Sozialwissenschaften

Hochspannungsseekabel sind notwendig, um Offshore-Windenergie zu übertragen. Ein EU-finanziertes Projekt entwickelt ein innovatives System, das den Meeresboden durchquert, um ihre Beschädigung zu verhindern.
Da Volkswirtschaften immer mehr voneinander abhängig werden, stehen Regierungen vor neuen Risiken bei der grenzüberschreitenden Besteuerung. Eine EU-Initiative prüft Steuergesetze, um sich mit Fragen der Debatte über die Besteuerung in der EU und Drittstaaten zu befassen.
Ein EU-finanziertes Projekt hat neues Wissen zum Gebiet der Verbraucherforschung beigetragen. Es erweiterte Theorie und Methodik in Hinsicht auf die Untersuchung von Verbraucherwissen und dessen Auswirkungen auf die Produktwahl grundlegend.
Die Bedeutung eines erweiterten Wissens und eines öffentlichen Bewusstseins über zwischenmenschliche, interkulturelle und diplomatische Perspektiven wird durch die sozial-kognitiven und funktionalen Aspekte internationaler Verhandlungen hervorgehoben.
Mit EU-Finanzierung hat man eine Studie über die Natur der Sprachvariation (Logodiversity) mittels der Entwicklung eines neuen theoretischen Rahmens unterstützt. Schwerpunkt waren die vielen Faktoren sowie Grenzen der Ausprägung der menschlichen Sprachfähigkeit.
Medien sind zu einem integralen Bestandteil von Marketing-Strategien geworden, aber aktuelle Werkzeuge für die Überwachung und Analyse erweisen sich für die Messung der Wirkung von Kampagnen und der Rendite als nicht geeignet. Eine EU-Initiative entwickelt eine Technologie, um die Effizienz von Kampagnen in sozialen Medien zu verbessern.
Widerstand und Reibung sind zwar relativ einfache physikalische Konzepte, doch bis heute verließ man sich beim Design von rutschfesten Schuhsohlen in erster Linie auf die Intuition. Computergestützte Design-Tools sollen hier eine große Verbesserung liefern, sowohl für die Schuhe als auch für ihre Hersteller.
Das grenzüberschreitende Verhalten europäischer Bürger stellt heraus, was es alltäglich bedeutet, ein Europäer zu sein.
Die synthetische Biologie nutzt natürliche Biosynthesewege zur Produktion spezifischer Moleküle. Ein europäisches Projekt verfolgte diesen Ansatz weiter und stellte natürliche Substanzen mit bioaktiven Eigenschaften her.
Die Untersuchung der prekären Selbstorganisation von Arbeitnehmern und des kollektiven Widerstands gegen den globalisierten Kapitalismus bietet neue Einblicke zum sozialen Zusammenhalt und zu Beschäftigungsbedingungen.
Wissenschaftler haben lange vermutet, dass die erste Stufe der visuellen Verarbeitung daraus besteht, dass man sich ein Bild der gesamten visuellen Szene bildet, während sich spätere Phasen auf Teile der Szene konzentrieren und für das Verhalten relevante Informationen extrahieren. Unter Einsatz modernster funktionaler Bildgebung hat nun ein EU-finanziertes Projekt Beweise vorgelegt, die eine alternative Hypothese stützen.
Das Projekt umfasste die Untersuchung globaler Ziele des "Slum-Tourismus", um die Rolle der Touristen bei der Armutsbekämpfung zu bewerten und die Entwicklung von qualitativen Indikatoren für Armutsbekämpfung zu fördern.
Eine Studie, die in einem geografischen Informationssystem (GIS) und einer Datenbank mündete, bringt nun Licht in die sich im Zeitraum während und nach der römischen Eroberung auf der italienischen Halbinsel verändernden Siedlungsstrukturen, regionalen Landschaften und einzelne städtische Flächen.
EU-finanzierte Forscher analysierten sprachliche und nichtsprachliche kognitive Prozesse bei gehörlosen Kindern, die gesprochene und geschriebene Sprache erlernen. Die bahnbrechende Initiative untersuchte die Prozesse des Spracherwerbs mit einem dynamischen System der Sprachbewertung.
Im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts wurde ein Akustikverfahren angepasst, das ursprünglich zur Durchführung geologischer Untersuchungen entwickelt worden war, um die Meere der Welt zu untersuchen. Das Verfahren wurde zur Untersuchung von Unterschieden von Temperatur und Salinität zwischen Meeresschichten angewandt, um ein besseres Verständnis über die Vermischungsprozesse von Meeren zu erlangen.
Mehr denn je stehen europäische Wirtschaft und Forschung unter Druck, um Lösungen für bedeutende, groß angelegte Finanzpraktiken zu liefern. Eine EU-Initiative kombiniert die Verwendung von Supercomputern mit Geschäftsmodellen, um das Risikomanagement anzugehen.
Ein EU-finanziertes Team untersuchte die sozialen Auswirkungen der Öffentlichen Reformverwaltung. Durch Untersuchung der Koordination zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, der Finanzkrise und des Einflusses öffentlicher Dienste auf den sozialen Zusammenhalt zeigten die Projektmitglieder Bereiche der Verbesserung und der Verschlechterung auf.
Geheimnisse in Unternehmen können weit verbreitete soziale, wirtschaftliche und politische Auswirkungen haben. Im Rahmen einer EU-Initiative wird gerade eine bahnbrechende Studie über den zeitgemäßen und dennoch weithin übersehenen Bereich der Geheimhaltung in Unternehmen durchgeführt.
Europa einzigartiges Unterwassererbe kann nun mit Hilfe eines neuen kosteneffizienten, nutzerfreundlichen, autonomen Unterwasserfahrzeugs (Autonomous Underwater Vehicle, AUV) erkundet und einfacher geschützt werden.
Normalerweise gehen wir davon aus, dass Anthropologen "exotische" Kulturen untersuchen – etwa Stämme von Ureinwohnern, die an abgelegenen Orten existieren. Doch wie steht es mit Kulturen, die in unmittelbarer Nähe zu finden sind? Professor Rebecca Cassidy beschäftigt sich der anthropologischen Erforschung europäischer Glücksspielkulturen. Im ERC-finanzierten Projekt "Gambling in Europe" (GAMSOC) ging sie mit ihrem Team noch einen Schritt weiter und untersuchte im Rahmen einer anthropologische Studie die Gemeinschaft der Glücksspielforschung selbst.
Eine sorgfältig abgewogene Regierungskommunikation könnte in der Tat dazu beitragen, die Steuereinnahmen zu erhöhen und damit öffentliche Dienstleistungen zu verbessern, sagen EU-finanzierte Forscher.
Forscher beschäftigten sich mit der Frage, wie sich alternative Beschäftigungsmodelle auf die berufliche Karriere einzelner Menschen auswirken.
Meeresarchäologen entwickeln neue Techniken und Richtlinien zur Lokalisierung, Bewertung und Handhabung des europäischen Kulturerbes unter Wasser.
Professionelle Baseballspieler berichten oft davon, dass sich der Ball zu verlangsamen scheint, sobald sie sich zum Schlag bereitmachen. EU-finanzierte Forscher führten eine Studie durch, die erstmals wissenschaftliche Daten liefert, die diese anekdotische Beobachtung unterstützen.
Neuartige Tools für die Forschungsevaluation auf Basis sozialer Modelle prognostizieren und messen die sozialen Auswirkungen der wissenschaftlichen Forschung.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste


Privacy Policy