Sozialwissenschaften

Die internetgestützte Kommunikation aus einer nicht-westlichen Perspektive zu betrachten, kann hilfreich sein, wenn man die Politik im heutigen semi-autoritären Russland analysieren möchte.
Institutionen wie Banken, Versicherungen und Kreditkarten-Unternehmen erkennen und melden verdächtige Transaktionen, jedoch werden sie durch die gebräuchlichen Verfahren und die internationale Reichweite der Finanzkriminalität eingeschränkt. Eine EU-Initiative hat die Bekämpfung der Geldwäsche (money laundering, ML) nun deutlich voran gebracht.
Eine EU-Gruppe wurde zusammengestellt, um die Forschung auf dem vielversprechenden Gebiet des Cognitive Radio Networking (CRN) zu koordinieren. Die Ergebnisse bestehen in neuartigen Möglichkeiten, neu verfügbare Teile des Funkfrequenzspektrums zu nutzen; hinzu kommen neue Protokolle und eine verbesserte Kommunikationssicherheit.
Ein kürzlich durchgeführtes Forschungsprojekt hat gezeigt, dass hohe Kohlendioxidkonzentrationen (CO2) in der Atmosphäre historisch mit den größten Meeressterben in Verbindung gebracht wurden.
Viele Bürger halten Sicherheit, Autonomie und Einflussnahme in ihrem Alltag für selbstverständlich. Doch für Menschen mit Behinderung kann es schwierig sein, diese Rechte in Anspruch zu nehmen.
Ein durch die EU finanziertes Projekt untersucht die Vielfalt der Familienformen und neue Familienkonfigurationen, bewertet die Vereinbarkeit der vorhandenen Politiken mit diesen Veränderungen und identifiziert zukünftige politische Erfordernisse. Die Initiative erschafft eine breitere, forschungsbasierte Grundlage zur Politikgestaltung auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene, die in einem multidisziplinären Ansatz wurzelt.
Viele Bürger halten Sicherheit, Autonomie und Einflussnahme in ihrem Alltag für selbstverständlich. Doch für Menschen mit Behinderung kann es schwierig sein, diese Rechte in Anspruch zu nehmen.
Intelligente Zähler ermöglichen substanzielle Energie- und Kosteneinsparungen, rufen jedoch auch Datenschutzbedenken hervor. Im Rahmen einer EU-Initiative wurde ein System geschaffen, das sich dem Datenschutz sowie Problemen hinsichtlich der Privatsphäre und der Sicherheit annimmt.
Aktuelle genomische Daten stellen den klassischen phylogenetischen Baum infrage. Mithilfe von mathematischen Tools und Rechentools können komplexe evolutionäre Beziehungen mit dem vielschichtigeren phylogenetischen Netz akkurater dargestellt werden.
Menschen- und Rindertuberkulose (TBC) sind globale Gesundheitsprobleme von enormer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Nun werden die dringend benötigten diagnostischen Verfahren entwickelt, um zwischen aktiver und latenter Infektion zu unterscheiden.
Politischer Gewalt ausgesetzte Kinder zeigen maladaptive Verhaltensmuster. Das EU-finanzierte Projekt SIP IN ISRAEL verfolgte einen praktischen und theoretischen Ansatz, der auf die Ursprünge dieser Verhaltensweisen und deren Verknüpfungen abzielt.
Beinahe sechs Millionen Tonnen gebrauchter Reifen sind illegal entsorgt oder deponiert worden. Ein innovativer und kosteneffektiver Recyclingprozess, der zu hochwertigen Endprodukten führt, wird die Wettbewerbsfähigkeit der Reifenrückgewinnungsindustrie steigern und zu mehr Recycling ermutigen.
Die moderne Medizin macht sich die Fortschritte der Nanotechnologie zunutze. So entwickelten europäische Wissenschaftler neue antibakterielle Strategien auf Basis von Diamantnanopartikeln.
Ein EU-Team entwickelte Tools zur Fehlerbeseitigung in Software speziell für die Nutzung im Bereich der Differential Privacy. Im Zentrum der Entwicklungen standen Ressourcenverbrauch und Privatsphäre und der Prototyp-Algorithmus zeigte eine verbesserte Leistung.
EU-finanzierte Forschung liefert eine eingehende Analyse der Entwicklung von Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Genauer gesagt führt das das Projekt eine qualitative und quantitative Beurteilung der Arbeitsmarktposition von gefährdeten Gruppen nach 2000 durch.
Genetisch modifizierte, virusresistente Pflaumen könnten den Weg für die Einführung weiterer genetisch modifizierter Baumfrüchte ebnen. Europäische Fruchtbäume könnten hierdurch neuen Pathogenen, die derzeit Einzug in Europa halten sowie der Ausbreitung bestehender Pathogene aufgrund des Klimawandels widerstehen.
Aus der Überprüfung der Auswirkungen, die internationale Verfahren auf die Strafverfolgungsraten vor nationalen Gerichten haben, ist viel Nutzen zu ziehen. Dabei beleuchtet man die Probleme der Einschränkungen der internationalen Gemeinschaft bezüglich Situationen im Zusammenhang mit Massengräueltaten, um Verbesserungen vorzunehmen.
Durch Analyse der außergewöhnlichen Eigenschaften von Schwarzen Löchern in einem höherdimensionalen Universum erhielten Wissenschaftler wertvolle Einblicke sowohl in die klassische als auch in die Quantenmechanik.
Ein kürzlich durchgeführtes Projekt förderte die Nutzung neuer digitaler Werkzeuge für Wasserforschung in Marokko mittels Ausbildung und einer besseren Integration mit der EU.
Eine Untersuchung über das Zusammenspiel von Wachstumspolitik und ihren Auswirkungen auf den Wohlstand bringt neue Erkenntnisse zu der Frage, wie Wachstum die Wirtschaft antreibt.
Ein Haupthindernis bei der Entwicklung optischer Atomuhren waren bislang die Schwierigkeiten bei der direkten Messung optischer Frequenzen. Nun stoßen die Wissenschaftler die Tür zu einer neuen Ära von Atomuhren und Hochpräzisionsspektroskopie auf, indem neue Verfahren wie etwa Femtosekundenfrequenzkämme erkundet werden.
Da sich Europa in allen Bereichen weiterentwickelt, von grenzüberschreitenden Umwandlungen bis hin zum Lebensstil der Familien, will die EU wissen, wie sich der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 gestalten wird. Eine EU-Initiative erbrachte neue Schlussfolgerungen und Empfehlungen, die den Markt in den nächsten zwei Jahrzehnten verbessern sollen.
Angesichts der wachsenden sozialen und kulturellen Vielfalt in Europa wirkt sich die daraus resultierende Entstehung von Gegenstereotypen darauf aus, wie Bürgerinnen und Bürger über Probleme denken und diese lösen. Eine EU-Initiative untersucht, wie das in Frage stellen von Stereotypen die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen argumentieren und kreative Ideen schaffen.
Die schnelle Ausbreitung der Städte in die Nachbarbezirke wird mit mehreren negativen Folgen für Umwelt und Gesundheit in Verbindung gebracht. Eine EU-Initiative lieferte Lösungsvorschläge zur Eindämmung der Expansion.
Ein wesentliches Ausbildungsnetz half bei der Entwicklung der beruflichen Laufbahnen von erfahrenen Wissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäometrie oder archäologischen Wissenschaft. Parallel dazu erforschte es die Herkunft und die Auswirkungen der Milchwirtschaft in Europa, um festzustellen, ob Milch Teil einer sogenannten Sekundärproduktrevolution war oder nicht.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste


Privacy Policy