Sozialwissenschaften

Viele Aspekte unserer Welt werden durch den Klimawandel bedroht, darunter auch unser kulturelles Erbe. Museen, Kunstwerke und Gebäude, die für Europa identitätsschaffend sind, müssen durch Abschwächung der Auswirkungen eines Klimawandels erhalten werden.
Die vielfältige Beschaffenheit des Themenbereichs "Wissenschaft in der Gesellschaft" (Science in Society, SiS) des Siebten Rahmenprogramms (RP7) sowie sein Spektrum an Interessengruppen stellt komplexe Anforderungen an die betreffenden Nationalen Kontaktstellen (NKS). Sie müssen einen weiten Bereich von politischen und Strategiepapieren im Zusammenhang mit den SiS-Programm und seinen Themen und Forschungsbereichen sowie RP7-Regeln und Vorschriften abhandeln.
EU-finanzierte Forschung hat die Rolle der klassischen Mythologie als eine Figuration des Begehrens in der Dichtung der Spätrenaissance und des Barock aufgearbeitet. Die Arbeit konzentrierte sich hauptsächlich auf spanische und italienische Texte, bezog aber auch englische, französische, deutsche und skandinavische Literatur ein.
Achtsamkeitsmeditation, eine Technik, die im amerikanischen wie auch europäischen Gesundheitssystem bereits etabliert ist, fördert Konzentration und metakognitive Kontrolle. EU-finanzierte Forscher befassen sich nun mit den zugrunde liegenden neurobiologischen Mechanismen.
Die Opfer spielen eine bedeutende Rolle in einem innovativen Ansatz als Reaktion auf Verbrechen, um das Bewusstsein für eine sicherere Gesellschaft zu wecken.
Die Untersuchung des Schlafverlusts bei Heranwachsenden trägt dazu bei, wichtige Erkenntnisse zu den Ursachen und Auswirkungen im Hinblick auf die kognitive Leistung, das Verhalten, die Emotionsregulation und die Entwicklung zu gewinnen.
Eine EU-Gruppe entwickelt die Erdwärmepumpe eines früheren Projekts zur Verringerung europäischer Emissionen weiter. Das Team hat Empfehlungen gesammelt, die Demonstration vorbereitet und Vermarktungsstrategien ausgearbeitet, um die Verbraucherakzeptanz zu fördern.
Kognitivistische Ansätze zum Thema Religion können die Verwendung von übernatürlicher Rhetorik analysieren, um die Artikulation von moralischen Normen einzurahmen. Dies ist ein wiederkehrendes Thema in literarischen, intellektuellen und politischen Diskursen.
Die Fehlregulation des alternativen Spleißens (AS) wird mit menschlichen Erbkrankheiten und möglicherweise Krebs in Verbindung gebracht. Ein EU-Projekt konzentriert sich auf das Verständnis der Verbindung zwischen AS-Regulierung und RNA-Polymerase II (Pol II).
Die Forscher untersuchten Herausforderungen von dynamischer Komplexität und auf welche Weise sie die Entscheidungsträger oft überfordern. Diese enorme Herausforderung geht mit der Unzulänglichkeit unserer intuitiven Fähigkeiten im Umgang mit komplexen dynamischen Entscheidungssituationen einher.
Eine EU-Studie hat sich mit dem Schutz des Kulturerbes im Sinne der Faro-Konvention beschäftigt, wie sie im Kosovo zum Einsatz kommt. Im Rahmen der Entwicklung einer Methodik untersuchte die Gruppe die tatsächlichen Gegebenheiten, also wie die Menschen vor Ort mit Übereinkommen dieser Art interagieren und sie werten.
Forscher haben ein Wirtschaftsmodell zur Analyse der Auswirkungen der informellen Wirtschaft in Europa entwickelt, um zu untersuchen, in welchem Zusammenhang diese zum Wirtschaftswachstum und zur Politik steht.
Obwohl ungefähr ein Drittel der EU-Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnung von einem privaten Eigentümer mieten, gibt es bis heute nur wenige Rechtsvorschriften, die einen EU-Standard bilden. Eine europäische Initiative stellt nun eine Erhebung über nationale Formen des Mietrechts und dessen Verbindung zu den nationalen Wohnungsmärkten an.
Anders als für Europas weite, offene Flächen wurde der Beurteilung der Windkraftressourcen in einem städtischen Umfeld unter typischen Bedingungen auf Hausdächern wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Eine EU-finanzierte Initiative untersucht diese spannende kommerzielle Möglichkeit.
Forscher haben untersucht, wie Frauen mit muslimischem Hintergrund am europäischen bürgerlichen und politischen Leben teilnehmen, wobei sie die Annahme der vorherrschenden Passivität in Frage stellten. Die empirische Forschung basierte auf einem Vergleich von Spanien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, um die verschiedenen Modi der Gruppen in Hinsicht auf Beteiligung und Handeln sowie fördernde und/oder hemmende Faktoren aufzudecken.
Die Kultivierung von Untergras erfährt über eine künstliche Intelligenz und ein Satellitenbildgebungssystem einen Hightech-Impetus, der Züchtern ein genaues Management von Untergrasbetrieben ermöglicht.
Die durch Erdbeobachtungssatelliten fernerfassten Daten speisen Archive, die immer stärker anwachsen, derzeit sind jedoch keine gängigen Tools verfügbar, mit denen nützliche Informationen aus diesen extrahiert und ausgewertet werden könnten. Diese Lücke möchten Forscher nun im Rahmen eines EU-geförderten Projekts schließen, indem sie eine Open Source-Software für diesen Zweck entwickeln.
Durch EU-Gelder finanzierte Forscher arbeiten an der Entwicklung einer photolithographischen Technologie, welche die Herstellung integrierter Halbleiterschaltkreise im Nanometerbereich ermöglichen soll.
Mit einem neuartigen System, mit dem die flächendeckende Verbreitung von Lastkraftwagen mit hohen Sicherheitsstandards sichergestellt werden soll, wird die Sicherheit auf Europas Straßen verbessert und Handelsströme besser synchronisiert werden.
Forscher haben neue Nanopartikeloberflächenbehandlungen entwickelt, um Eisbildung zu verhindern. Ihre Arbeit hat unser Verständnis, wie Vereisung auf Oberflächen auftritt, verbessert.
Zwischen dem Aufwachsen eines Kindes in einem Umfeld politischer Gewalt und seinem Aggressionsverhalten besteht ein Zusammenhang, dem zunehmend Beachtung geschenkt wird. Wissenschaftler ergründeten diesen Zusammenhang am Beispiel des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern, der bereits seit drei Generationen in gleicher Stärke anhält.
Ein EU-finanziertes Projekt verbessert die Vernetzung und verstärkt das Energieforschungspotenzial in vier verschiedenen Regionen der EU: Baskenland, Cornwall, Nordungarn und Ostbottnien. Nachhaltige Energie bringt nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile für die Regionen.
Die sozialen Netzwerke verändern das Internet: seine Struktur und Architektur wandeln sich und es eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Die Netzwerke haben nicht nur das Potenzial, das Verbraucherverhalten grundlegend zu verändern sondern können auch Einfluss auf die klassischen Content-, Medien- und Kommunikationsbranchen nehmen.
Forscher wollen die Lebensmittelsicherheit verbessern und Gesundheitsrisiken minimieren, indem sie eine Methode für den biologischen Nachweis von Bakterienzellen in kontaminierten Lebensmitteln entwickeln.
Weltweit ist ein grundlegender Wandel in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu beobachten. Eine EU-Initiative hat bewertet, wie sich dieser globale Wandel sozialwirtschaftlich auf Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Energie, Transport, Arbeit, Gesundheit, Bevölkerung Migration, Wettbewerbsfähigkeit und Handel in Europa auswirkt.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste


Privacy Policy