Lokale Behörden und Rettungsdienste stehen oftmals vor der Herausforderung, Katastrophen wie etwa Erdbeben und Tsunamis auf effektive Weise managen zu müssen. Eine EU-Initiative betrachtet Krisenmanagementlösungen, die mehr Leben retten und gleichzeitig die mit Katastrophen verbundenen Kosten senken werden.
Such- und Rettungsaufgaben (Search and rescue, SAR) sind sehr gefährlich
und komplex. Sie können Tote auf Seiten der Retter sowie der Menschen
bedeuten, die von ihnen gerettet werden sollen. Für die existierenden
unbemannten SAR-Fahrzeuge, die bestimmungsgemäß dem
Krisenmanagementpersonal behilflich sein sollen, ist es oft
problematisch gewesen, zu den Menschen vorzudringen, die in Not oder
Gefahr sind.
Das EU-finanzierte Projekt "Integrated components for assisted rescue and unmanned search operations" (
ICARUS) entwickelt Robotikwerkzeuge, die Kriseninterventionsteams im Außeneinsatz unterstützen kann.
ICARUS konzentriert sich auf die Entwicklung von unbemannten
SAR-Technologien zum Suchen und Retten von Menschen in Krisensituationen
in Städten und auf dem Meer. Diese Geräte werden in der Lage sein, an
Land, auf See und in der Luft zu navigieren, um Überlebende zu finden
und zu Rettungsaktionen beizutragen. Sie werden mit Sensoren
ausgestattet sein und ihren Basisstationen Echtzeitinformationen über
die Katastrophe mitteilen.
Um den operativen Erfordernissen der Rettungs- und
Katastrophenschutzakteure nachzukommen, hat das Projekt durch Interviews
und Fragebögen unter Einbeziehung der globalen SAR-Community
Endnutzeranforderungen definiert.
Während der ersten zwei Projektjahre wurden die Anforderungen zur
Entwicklung unbemannter Luft-, Wasser- und Bodenfahrzeuge sowie von
Instrumenten wie etwa Menschenopfer-Erkennungssensoren und intelligenten
Kommunikationssystemen genutzt. Man erarbeitete die Schnittstellen zur
Verknüpfung mit derartigen Werkzeugen.
Die Forscher bereiten derzeit Erdbeben- und Schiffbruchsimulationen vor, um die SAR-Technologien in die Praxis umzusetzen.
ICARUS führt Technologien ein, die das Ziel verfolgen, dem
SAR-Personal die Möglichkeit zum Einsatz von Robotern zu geben, um einen
Bereich abzusuchen und wichtige Daten zu sammeln, ohne das eigene Leben
zu riskieren. Auch wenn immer mehr Naturkatastrophen drohen, hofft das
Projekt, damit im Endeffekt deren direkte Folgen für die Menschen sowie
die wirtschaftlichen Nachwirkungen reduzieren zu können.