
Floof in Pirna, fot. By Kay Körner, Dresden Seevorstadt (Kay Körner, Dresden Seevorstadt) [CC BY-SA 2.5
Ein EU-Projekt hat einen selbstauffüllenden Hochwasserschutzdamm entwickelt. In Testversuchen mit drei Prototypen konnte das Prinzip, nach dem das automatische, mobile System vor Überflutungen schützen kann, erfolgreich demonstriert werden.
Herkömmliche Hochwasserschutzmaßnahmen– etwa das Errichten von 
Böschungen oder Sandsäcken - sind vor allem arbeitsintensiv. Außerdem 
werden Zahl und Heftigkeit der Überschwemmungen im Zuge der globalen 
Erwärmung zunehmen, sodass diese Methoden künftig nicht mehr ausreichen.
Ein EU-finanziertes Projekt stellte einen mobilen, befüllbaren 
Dammbalken vor, der gefährdete Standorte vor Hochwasser schützt. Das 
Konsortium 
INFLATER, an dem 9 
Partner beteiligt waren, endete nach 28 Monaten Laufzeit im Januar 2014.
 INFLATER ist ein automatisches System, bestehend aus einem mechanischen
 Teilsystem mit schwimmenden Komponenten und Unterteil sowie einem 
Sensor- und Kommunikationsmodul.
Die Gruppe ermittelte zunächst in detaillierten Befragungen von 
Interessenvertretern den derzeitigen technischen Stand und die 
Erwartungen an den Hochwasserschutz, u.a. Gesetzeslage und Technologien.
 Anhand dieser Daten wurden dann Modelle zurückliegender 
Hochwasserereignisse erstellt und ausgewertet.
Nachdem die Forscher Konzepte und Dokumentationen für drei 
Prototypenversionen entwickelt hatten,  wurden die Prototypen (u.a. die 
Sensoreinheit) gebaut und getestet. Der Standard-Labortest mit 
30-minütigem JONSWAP-Wellenspektrum mit einer mittleren Dauer von 1,03 s
 und 100 mm Wellenhöhe wurde entsprechend angepasst und umfasst nun auch
 Geschwindigkeiten von weniger als 1,5 m/s. Wie die Tests zeigten, passt
 sich das Gerät automatisch an das steigende Hochwasser an und entleert 
sich, sobald die Flut zurückgeht. Weiterhin lässt sich der Dammbalken 
einfach zusammenlegen und transportieren.
Das Projekt führte Feldtests in Dublin und Ungarn durch, aus denen 
ein Praxisleitfaden hervorging, und organisierte ein detailliertes 
Schulungsprogramm.
INFLATER entwickelte ein vielseitig einsetzbares und 
selbstauffüllendes Dammbalkensystem, das sich automatisch dem 
Hochwasserstand anpasst, funkgesteuert Daten übermittelt und damit ein 
enormes internationales Marktpotenzial bietet.
Informationen zu INFLATER auf 
YouTube.