Forscher haben ein hautähnliches Pflaster entwickelt, das zur Gesundheitsüberwachung rund um die Uhr ständig getragen werden kann. Das ultradünne, ähnlich wie Haut biegsame bzw. epidermale photonische Gerät wird auf der Haut platziert, um den Blutfluss zu überwachen, und kann Veränderungen der Herzgesundheit erkennen. Das fünf Quadratzentimeter große Pflaster besteht aus 3 600 winzigen ‘thermochrome’ Flüssigkristallen, die je nach Temperatur ihre Farbe verändern. Wie die Zeitschrift Science berichtet, übersetzen bildgebende Sensoren und Computeralgorithmen das Muster der Farben in ein Temperaturprofil und einen Gesundheitsbericht. Darin heißt es, ‘da die Pflaster rund um die Uhr getragen werden können, wäre eine ständige Gesundheitsüberwachung von Risikopatienten möglich.’
Laut der Wissenschafts-Webseite Science Daily kann das von der
Northwestern University und der University of Illinois at
Urbana-Champaign entwickelte Gerät die Anwender im Falle
kardiovaskulärer Probleme alarmieren oder auch darauf hinweisen, wenn es
an der Zeit ist, Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Unterdessen berichtet
Medical Daily, dass das Pflaster flexibel und strapazierfähig ist sowie
rund um die Uhr getragen werden kann — Qualitäten, die das Gerät laut
den Forschern ideal zur kabellosen Gesundheitsüberwachung machen.
Yonggang Huang, einer der leitenden Forscher im Team der
Northwestern University, sprach mit Science Daily über seine Forschung.
‘Unser Gerät ist als solches unsichtbar - es ist ultradünn und
anschmiegsam - fast wie eine zweite Haut… Man kann sich gut vorstellen,
dass Kosmetikunternehmen an einer Funktion interessiert sein werden, die
ermöglicht, die Trockenheit der Haut mobil und ohne Eingriff zu messen.
Dies ist das erste Gerät dieser Art.’
Yihui Zhang, Mitverfasser der Studie und Assistenzprofessor im
Bereich Forschung an der Northwestern University, führt weiter aus: ‘Das
Gerät ist äußerst praktisch - beim Dehnen, Zusammenziehen oder
Verdrehen der Haut passt sich das Gerät automatisch den Gegebenheiten
an.’
Die 3 600 Flüssigkristalle ermöglichen eine räumliche Auflösung im
Submillimeterbereich, die vergleichbar zu der derzeit in Krankenhäusern
verwendeten Infrarottechnologie ist. Das innovative Pflaster, so Science
Daily, hat jedoch geringere Kosten und eine höhere Mobilität zu bieten.
Forschungsdetails sind in der Arbeit ‘Epidermal Photonic Devices for
Quantitative Imaging of Temperature and Thermal Transport
Characteristics of the Skin’ zu finden, die vergangene Woche in der
Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde.
Das Pflaster befindet sich nach wie vor in der Testphase. Laut
Medical Daily sind für den Feinschliff der Entwicklung weitere
Forschungen notwendig, um beispielsweise um einen problemlosen
Benutzerzugriff auf relevante Daten zu ermöglichen. Science Daily weist
darauf hin, dass die Technologie und deren Bedeutsamkeit für die
allgemeine Medizin durch die Studie bewiesen worden seien, zusätzliche
Tests jedoch erforderlich wären, um das Gerät auf den Markt zu bringen.
Weitere Informationen sind abrufbar
unter:http://www.nature.com/ncomms/2014/140919/ncomms5938/full/ncomms5938.html