Neuartiger Güterzug steigert die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs

In ganz Europa wird ein schnellerer, zuverlässigerer und flexiblerer Schienengüterverkehr benötigt. Im Rahmen einer EU-Initiative wurde ein neuer Güterzug entwickelt, der über eine ähnliche Leistungsfähigkeit wie ein Personenzug verfügt.

Die heutigen Fertigungstechniken und die Logistik erfordern eine zuverlässige, zeitgerechte Lieferung von Waren mit geringerer Dichte und höherem Wert (lower density and higher value; LDHV). Durch diese Situation entsteht die Marktchance, solche Güter auf der Schiene zu transportieren.

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SPECTRUM (Solutions and processes to enhance the competitiveness of transport by rail in unexploited markets) wurde ein Güterzug entwickelt, der LDHV-Waren schneller befördern kann.

Durch eine Analyse des Transportbedarfs und anhand von Markforschung uns mehreren Fallstudien ermittelten und untersuchten die Projektmitglieder die Anforderungen des Marktes für LDHV-Waren. Die Ergebnisse belegen, dass der Markt hauptsächlich durch den Straßentransport bedient wird. Zudem erkannten die Forscher Kundenanforderungen sowie Hindernisse, die der Beförderung von LDHV-Waren entgegenstehen. Zur Überwindung dieser Hindernisse entwickelten die SPECTRUM-Forscher neue Betriebsprozesse.

Ein Schienengüterwagen wurde entworfen, der sowohl betriebliche als auch logistische Anforderungen erfüllt. Die Technologie umfasst einen leichten Güterwagen, ein Fahrzeugdrehgestell für verbesserte Fahrfunktionen, eine Leistungsumwandlungseinheit zur Versorgung von Kühlcontainern sowie ein Güterabfertigungssystem für City-Logistik. Hinsichtlich Leistung, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bremsleistung ist der Güterzug mit einem Passagierzug vergleichbar, bietet jedoch deutliche verbesserte Transportleistung und Verwaltbarkeit.

Mit einer Kosten-Nutzen-Analyse wurde nachgewiesen, dass die SPECTRUM-Lösung die Wettbewerbsfähigkeit des Schienentransports steigern und eine Verschiebung hin zu bisher nicht erschlossenen Märkten bewirken kann.

SPECTRUM stellte Dienstleistungen und eine Technologie zur Verfügung, die in den Bereichen der Fertigungstechnik und Logistik mit den Angeboten des Straßen- und Luftverkehrs konkurrieren können. Der Schienengüterverkehr wird von neuen Marktmöglichkeiten profitieren, sodass eine Verschiebung von der Straße auf die Schiene stattfinden wird. Hier können Sie das Video "SPECTRUM Bogie Animation" sowie 26 weitere Videos zum SPECTRUM-Projekt ansehen.

veröffentlicht: 2016-05-20
Kommentare


Privacy Policy