Werkzeuge für Unternehmensnetzwerke in Arbeit

Ein EU-Team entwickelt Informationswerkzeuge, welche die schnelle Realisierung internationaler Geschäftsvorhaben unterstützen. Das Projekt hat Module zur Bewertung von Kosten, Risiken und Compliance-Informationen entwickelt, die zunächst auf drei Testfälle angewendet wurden.

Die Leitung eines großen multinationalen Unternehmens erfordert den schnellen Zugriff auf viele Arten von sich ständig verändernden Informationen. Es existieren jedoch keine komfortablen Werkzeuge, die einen solchen Zugang gestatten, was letztlich bedeutet, dass Geschäftsvorgänge länger dauern, als es möglicherweise sein muss.

Das EU-finanzierte Projekt FLEXINET (Intelligent systems configuration services for flexible dynamic global production networks) verfolgt das Ziel, derartige Werkzeuge bereitzustellen. Das Set wird intelligente Entwurfsdienstleistungen zur Netzwerkkonfigurationen beinhalten, welche das Design und die Rekonfiguration der Produktionsnetzwerke verbessern. Andere Instrumente werden den hypothetischen Vergleich von Kosten, Risiken und Compliance-Anforderungen für ein alternatives Produktionsnetzwerkdesign ermöglichen. Das Führungskonzept besteht darin, dass man schnell alle notwendigen Informationen zusammenbekommt, um die Arbeiten an einer neuen Initiative beginnen zu können.

Das Projekt verfolgt fünf spezielle Ziele in Bezug auf das Sammeln von Informationen, die erforderlich sind, um derartige Werkzeuge zu entwerfen und anzuwenden. Das Konsortium umfasst 14 Mitglieder und wird drei Jahre lang bis Mitte 2016 arbeiten.

Während des ersten Berichtszeitraums baute das Projekt Verständnis dafür auf, wie seine Dienstleistungen zu entwickeln sind, um die Bedürfnisse der Nutzer zu unterstützen. Daher erstellte das Team für jedes der drei Unternehmen drei Prozessmodelle und Anwendungsszenarien.

Zu den Entwicklungen zählte des Weiteren ein konzeptionelles Modell, das aus sechs Hauptkomponenten besteht: Geschäftsumfeld, Bereich, Risiken, Wertschöpfung, Werte und Finanzen. Das Team brachte ein Buch über Geschäftsregeln heraus, das Geschäftsprozesse lenken soll.

Weitere Ergebnisse umfassen die Definition eines Modells zur strategischen Risikobewertung globaler Produktionsnetzwerke. Das Modell berücksichtigt Dynamik und Widerstandsfähigkeit von Netzwerken, so dass die Anwender Risikoszenarien definieren und die Verluste für diese Szenarien abschätzen können.

Das Team beschrieb eine Methode zur Erstellung taktischer Geschäftsmodelle. Resultat ist die Darlegung, wie ein Start-up von neuen Geschäftsmodellen zu beschleunigen ist, was gleichermaßen eine Grundlage für Analyse und Bewertung der Modelle ist. Weitere Ergebnisse sind eine definierte Referenzontologie, wobei jede der fünf Ebenen Informationen aus der darüberliegenden Ebene in Anspruch nimmt und diese weiter unten genauer nutzt.

Man definierte von FLEXINET zu unterstützende Anwendungen. Zu guter Letzt erzielte man Einigung über einen Ansatz für zukünftige Tests und Validierungen.

Das FLEXINET-Konsortium wird Instrumente erstellen, die es den Unternehmen ermöglichen, schnell an die notwendigen Informationen zur Gründung eines neuen multinationalen unternehmerischen Vorhabens zu gelangen. Derartige Werkzeuge werden sich zweifellos in erheblichen Kosteneinsparungen für die Anwender sowie verbesserter Unternehmensleistung niederschlagen.

veröffentlicht: 2015-12-07
Kommentare


Privacy Policy