Den Wandel in der Luftfahrt managen
Eine neuartige Lösung für Flughäfen auf dem Weg in die Zukunft verspricht die Unterstützung des Luftfahrtsektors in mehrfacher Hinsicht, sei es durch die Einführung neuer Sicherheitsmanagementsysteme oder die Bewertung von Gefahren auf Flughäfen.
Da die Nachfrage nach Flugreisen steigt, entwickelt sich die
Luftfahrtindustrie explosionsartig weiter, begleitet von neuen
Technologien, Materialien und Systemen. Dieser Wandel erfordert
Fachkompetenz und Befähigungen auf hohem Niveau, die wiederum ein
effektives Managementsystem nötig machen. Das EU-finanzierte Projekt
"Managing system change in aviation" (MASCA) schlug eine Lösung zum
Management der Gewinnung und Bindung von Befähigungen und Wissen durch
Schulungen vor.
Das für die Bereitstellung integrierter Fähigkeiten zum Management
des Wandels in ausgewählten Fallstudien ausgelegte MASCA verfolgte das
Ziel, die hohe Ausfallrate bei Veränderungsinitiativen anzugehen und den
Prozess in diesem Sinne zu verbessern. In diesem Zusammenhang
konzentrierte sich das Projekt darauf, wie eine Organisation flexibel
und anpassbar sein kann, um unter einer Vielzahl von Umständen besser
überleben und gedeihen zu können. Das Projektteam betrachtete, wie
Prozesse von der sozialen Logik der Beziehungen abhängen und wie sich
diese Wechselwirkung durch die Logik von Wissen und Information
weiterentwickeln kann.
In Hinsicht auf seine Ziele erarbeitete MASCA vier Fallstudien, die
wahrscheinliche Szenarien abdecken, in denen das System von Nutzen sein
könnte. Die erste beschäftigte sich mit einem mittelgroßen europäischen
Flughafen mit dem Ziel der Umsetzung eines kollaborativen
Entscheidungsfindungssystems; die zweite betraf die Einführung eines
technisch ausgefeilten Sicherheitsmanagementsystems bei einer großen
Fluggesellschaft. Das dritte Szenario berücksichtigte die
Implementierung eines ganzheitlichen Leistungsmanagementansatzes für
einen kleinen Regionalflughafen. Im Rahmen der vierten Studie arbeitete
man am Risikomanagement im Vorfeld großer Veränderungen bei einer
Regionalfluggesellschaft.
Anhand dieser Fallstudien erarbeitete das Projektteam eine
Managementlösung, die den Systemwandel verstehen und verbesserte
Ergebnisse liefern kann. Man erläuterte, wie ein Konsens für den Wandel
zu bilden, Wissen zu verwalten und gemeinsam zu nutzen, kooperatives
Lernen zu fördern ist sowie Führungsaufgaben wie die detaillierte
Ausarbeitung der Anforderungen an die Wettbewerbsfähigkeit hervorzuheben
sind.
Insgesamt führten die Fallstudien die Richtigkeit des
Projektansatzes für die Analyse des Zustands der Veränderung anhand
glaubwürdiger und nützlicher Empfehlungen vor. Die Lösung stellt sich
als ideal für die Bewältigung des Wandels auf Flughäfen dar und könnte
letztlich an andere Sektoren wie das Gesundheitswesen angepasst werden.
Dank MASCA wird sich das Management des Wandels in derart großen
Umgebungen einfacher, effektiver und weniger kostenaufwendig gestalten.
veröffentlicht: 2015-02-25