Fungizid wirkende Baumextrakte

Die Landwirte sind in einem ständigen Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten, während durch den Klimawandel ihre Häufigkeit und Schwere zunehmen könnte. Die Verfügbarkeit von chemischen Mitteln zur Bekämpfung von Pflanzenpathogenen ist auf den Umweltschutz und den Schutz der menschlichen Gesundheit beschränkt. Daher bietet die Verwendung umweltfreundlicher nachhaltiger Produkte eine Alternative.

Das Ziel des Projekts PROLARIX (Botanical plant protection agent from Larix by-products) war es, die Erforschung der Verwendung von Bioextrakten aus Waldnebenprodukten in ein tragfähiges Geschäftsmodell für europäische kleine Unternehmen aus Forst- und Landwirtschaft zu verwandeln. Die Initiative wird die kommerzielle Nutzung von Larix Extrakten als Pflanzenschutzmittel (PPP) erleichtert.

Das Projekt FORESTSPECS des Siebten Rahmenprogrammns (RP7) wies nach, dass Bestandteile der Abbauprodukte der Larix-(Lärche), die als Larixyne bekannt sind, möglicherweise als Fungizide eingesetzt werden können. Gegen wichtige landwirtschaftliche Krankheiten sind sie sehr wirksam und belasten die Umwelt nur geringfügig. Sie haben auch ein erhebliches Potenzial zur Erzeugung von Mehrwert in der Forstindustrie und der europäischen Produktion von intelligenten Pflanzenschutztechnologien.

Um mögliche PPP auf den Markt zu bringen, sind erhebliche Investitionen in Form von Registrierung und Marktentwicklung erforderlich. Aus diesen Gründen ist es wichtig, die notwendigen Informationen bereitzustellen, um die Höhe der Investitionen und die Zeit, die für die Registrierung eines neuen PPP nach EU-Recht benötigt wird, vorherzusagen.

Die Forscher werden eine wirtschaftlich und technisch machbare Formulierung des Larix-Extrakts ermitteln, die zu einem marktfähigen Endprodukt führen soll. Der Larix-Extrakt wird unter einer Vielzahl von Bedingungen an Weinreben getestet werden, um ein Verständnis von den Möglichkeiten und Grenzen unter realen Bedingungen zu bekommen. Seine Anwendung an Weinreben aus dem Bioanbau wird auch Informationen über Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit einer guten landwirtschaftlichen Praxis beim Weinrebenschutz liefern.

Durch die Bewertung der Wirkung des Larix-Extrakts auf zusätzliche Zielkulturen werden die Forscher in der Lage sein, zusätzliche Marktchancen in Form von verschiedenen Kulturen und Krankheiten zu ermitteln. Die durch PROLARIX gewonnenen Informationen werden die Grundlage für einen Fahrplan für die Registrierung und Markteinführung von Larix-Extrakt bilden.

veröffentlicht: 2015-11-12
Kommentare


Privacy Policy