Waldschutz im Boden
Kanadische und europäische Wissenschaftler haben Mikroben identifiziert, mit denen sich Baum- und Pflanzenökosysteme vor Krankheiten und Umweltverschmutzung schützen ließen.
Das Wissen darüber, wie Bodenbakterien und Pilze Wachstum und
Entwicklung von Pflanzen fördern, kann verwendet werden, um die
Gesundheit von Wäldern und Agrarökosystemen zu verbessern.
Vor diesem Hintergrund hat das EU-finanzierte Projekt BIOREGENT
("Biocontrol and bioremediation agents and their role in agriculture and
forest health") ein Netzwerk von Wissenschaftlern eingerichtet, um
mögliche mikrobielle Agenten für Bioremediation und biologischen
Pflanzenschutz zu finden und zu studieren. Die Studie befasste sich mit
Waldökosystemen, einheimischen Wäldern und Plantagen, sowie mit
eurosibirischen und mediterranen Zonen.
Die Forscher identifizierten verschiedene nützliche Arten, unter
anderem von Bakterien, die möglicherweise das Wachstum von
Kichererbsenpflanzen unter Stressbedingungen stimulieren könnten.
Außerdem fanden sie Stämme, die als biologische Pflanzenschutzmittel
verwendet werden können, um die Gesundheit von Pflanzen- und
Baumökosystemen zu verbessern.
Dabei erweiterte das Projektteam neue Protokolle für die
Identifizierung von nützlichen und pathogenen Bakterien sowie für die
Messung von Aktivitäten hinsichtlich biologischem Pflanzenschutz und
Wachstumsförderung. Es wurde eine stabile Zusammenarbeit zwischen Kanada
und der EU eingerichtet, um Pflanzenwachstum fördernde Bakterien für
chemiefreien Anbau und Umweltsanierung zu entwickeln.
BIOREGENT erweiterte unser Verständnis darüber, wie Bodenmikroben
das Pflanzenwachstum steigern und Pflanzen gegen Krankheitserreger und
Schadstoffe schützen können. Mithilfe dieser neuen Informationen werden
die Folgen der Bodenverschmutzung und die Abhängigkeit von Pestiziden
und Düngemitteln reduziert.
veröffentlicht: 2015-02-27