Medizin, Gesundheit

Die Manipulation des Immunsystems, um Krankheiten zu bewältigen, erfordert ein genaues Verständnis seiner biologischen Funktionsweise. So untersuchten europäische Wissenschaftler eine kürzlich entdeckte Immunzellpopulation und deren Funktion im Immunsystem.
Eine wirksame Kontrolle der Emotionsregulation ist für psychische Gesundheit und Wohlbefinden von großer Bedeutung. EU-finanzierte Forscher enthüllten nun einen Faktor, mit dem Emotionen gezielt gesteuert werden können: die Überzeugung, dass Emotionsregulation tatsächlich möglich ist.
Um die molekulare Ätiologie einer Krankheit zu klären, müssen Organellen und ihre Komponenten im Detail erforscht werden. Eine europäische Studie untersucht nun mitochondriale DNA, um die Ursachen verschiedener Krankheiten aufzudecken.
Fast ein Drittel aller Menschen leidet bereits mit 35 Jahren an einer Form der Bandscheibendegeneration, die ab einem Alter von 60 Jahren die Mehrheit der Menschen betrifft. Ein neues biomechanisches Modell der Kissen, die zwischen den knöchernen Wirbelkörpern eingelagert sind, könnte neue Therapien befördern und Millionen von Menschen entlasten.
Makula- und Netzhautdegeneration führen bei älteren Menschen häufig zur Erblindung, was erhebliche sozioökonomische Kosten verursacht. Eine vierjährige Studie erforschte im Detail den Mechanismus der Netzhauthomöostase.
Ein europäisches Konsortium untersuchte die molekulare Ätiologie der Huntington-Krankheit (HD), um spezifischere und zielgerichtete Therapien zu befördern.
Wenn die Selbstheilungskräfte des Körpers bei Knochenfrakturen versagen, sind Knochentransplantate die effektivste Lösung. Mit einem neuen biomimetischen Scaffold, der geringe Mengen an Wachstumsfaktoren freisetzt, können Patienten aber nun bald auf eine bessere und kostengünstigere Behandlung hoffen.
Da Stoffwechselstörungen und deren Begleiterkrankungen alarmierend zunehmen, sind dringend neue Biomarker zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie gefragt.
Europäische Forscher arbeiten daran, die Mechanismen zu ergründen, die entscheidend für die Homöostase und Reparatur der Haut sind. Diese Informationen sind von zentraler Bedeutung für die Behandlung von Hautverletzungen.
Oft werden Kräuter als Arzneimittel eingesetzt, um Krankheiten zu heilen oder Symptome zu lindern. Eine europäische Studie enthüllte nun antidiabetische und blutdrucksenkende Eigenschaften bestimmter Früchte.
Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen heutzutage zu den größten Herausforderungen für die Medizin. Europäische Wissenschaftler entwickelten neuartige, innovative, auf Körnerhülsenfrüchten basierend Lebensmittel, um einen Beitrag für die Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen zu leisten.
Eine europäische Studie testet die neue Darreichung eines Medikaments zur Behandlung einer schwerwiegenden Augeninfektion. Auch soll auf die Risiken von Kontaktlinsen und die Notwendigkeit einer zügigen Diagnostik bei Augeninfektionen hingewiesen werden.
Erstmals finanziert die EU eine multizentrische klinische Studie in Europa zu evidenzbasierten klinischen Behandlungsrichtlinien für Muskeldystrophie Typ 1 (DM1).
Diabetes ist eine Stoffwechselstörung, die in der modernen Zivilisation zunimmt. Allerdings stellt die Suche nach Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten eine besondere medizinische Herausforderung dar.
EU-finanzierte Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen Fettstoffwechsel und Adipositas (Fettleibigkeit) im Hinblick auf degenerative bzw. stoffwechselbedingte Knochenerkrankungen Arthrose (OA) und Osteoporose (OP). Neue Experimente bieten nun Einblicke in die Prozesse.
In Europa nimmt die Zahl psychiatrischer und neurodegenerativer Erkrankungen zu. Um neue Therapien entwickeln zu können, muss jedoch die Ätiologie der Erkrankungen genauer geklärt werden.
Eine Studie zu traditionellen Heilmethoden in Madagaskar enthüllte die rituelle und symbolische Bedeutung von Pflanzen und ihren heilenden Eigenschaften.
Der Mund ist voller Bakterien, die zumeist harmlos sind. Allerdings wiesen EU-finanzierte Wissenschaftler nach, dass sich diese Bakterien oft in Arterien ansiedeln und dort inaktiv bleiben, bis ein Auslöser sie zu Mitschuldigen an einem Herzinfarkt macht.
Die Verbesserung der Langzeitergebnisse und Reduzierung der Nebenwirkungen von Immunsuppressiva ist noch immer eine klinische Herausforderung. Eine europäische Studie will nun immunsuppressive Therapien mithilfe von Biomarkern an die individuellen Bedürfnisse von Patienten anpassen.
EU-finanzierte Forscher untersuchten die Genomregulation und Proteinfaltung in der frühen Entwicklung von Säugetieren. Ihre Arbeit liefert wichtige funktionelle Einblicke zum Genom während der frühen Embryogenese.
Das Cyanobakterium Lyngbya majuscula ist eine in tropischen Meeren beheimatete Spezies, aus denen fast 300 natürliche Substanzen gewonnen werden, die sich als Wirkstoffe gegen Krebs, Diabetes, HIV und der Alzheimer-Krankheit eignen könnten
Herzkreislauferkrankungen (cardiovascular diseases, CVD) gehören weltweit zu den Hauptursachen für Tod und Krankheiten. Eine europäische Studie suchte in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) nun nach neuen Lösungen.
Bei der neuesten EU-Forschung wird auf Magnetpinzetten zurückgegriffen, um ungewöhnliche DNS-Strukturen auf Molekularebene zu untersuchen.
Die Regulierung der Gentranskription ist für die Entwicklung und das Wachstum eines jeden Organismus von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen EU-geförderter Forschung wurden molekulare Mechanismen untersucht, über die die Initiierung der Gentranskription bei der Embryoentwicklung gesteuert werden kann.
Europäische Forscher habe die molekularen Details eines wichtigen Mechanismus entschlüsselt, der eine ideale Proteinproduktion in der Zelle sicherstellt.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste


Privacy Policy