
Europäische Forscher untersuchten die Bedeutung von Wirtsproteinen bei Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektionen. Die Erkenntnisse könnten als Grundlage für innovative neue Behandlungen fungieren.

Über die Veränderung epigenetischer Modifikationen hoffen Wissenschaftler eine neue Reihe von Antikrebstherapien etablieren zu können. Das Auftreten einer Behandlungsresistenz macht allerdings eine Untersuchung des zugrundeliegenden Mechanismus erforderlich.

Es ist leider eine unbestreitbare Tatsache: auch normales Altern bewirkt einen Rückgang des Gedächtnisleistung. Ein EU-finanziertes Projekt hat Jung und Alt unter die Lupe genommen, um an Informationen zu gelangen, mit denen zuverlässigere Rechenmodelle des Alterns und von dessen Auswirkungen gefüttert werden können.

Ein EU-finanziertes Projekt untersuchte, inwieweit sich Palmitoleat (PAO) zur Behandlung von Arteriosklerose und Entzündungen eignet. Da Macadamianüsse und Sanddorn besonders reich an diesen Omega-7-Fettsäuren sind, könnten auch Vegetarier davon profitieren.

Somatische Stammzellen sind in den meisten Geweben vorhanden und fördern die Gewebshomöostase, indem sie kurzlebige Zellen erneuern. Die Erforschung dieses Prozesses ist für die regenerative Medizin von größter Bedeutung.

Strukturanalysen an biologischen Komponenten sind entscheidend, um neue Einblicke in biochemische Signalwege bei lebendem Gewebe zu erhalten. Mit EU-Mitteln wird nun die Entwicklung europäischer NMR-(Kernspinresonanz) Infrastrukturen für die biologische Forschung gefördert.

Die jährlichen Behandlungskosten für akute Gehirnerkrankungen bei Neugeborenen bewegen sich allein in Europa derzeit in Milliardenhöhe, und doch ist die derzeitige Behandlungspraxis und Labortechnik in diesem Bereich noch immer unzureichend.

Das Inflammasom ist ein biochemischer Weg und ein angeborenes Schlüsselelement in der Infektionsbekämpfung. Der Nachteil ist, dass seine Aktion an einigen entzündlichen Syndromen beteiligt ist.

Für Übergewicht und Diabetes ist eine gestörte Regulierung des Glucosehaushalts verantwortlich. EU-Forscher widmeten sich nun dem Kern des Problems und untersuchten Nervenzellen, die auf den Anstieg des Zuckerspiegels reagieren.

Wissenschaftler gewannen neue Einblicke zur Rolle von Schlaf bei der Gedächtnisbildung und entwickelten neue Konzepte zur Behandlung von Schlafstörungen. Offenbar sind Schlafstörungen mehr als nur der Sekundenschlaf in wichtigen Arbeitssitzungen.

Die Resistenz gegen Antibiotika ist eine der großen gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und muss noch angegangen werden. Um neuartige antibakterielle Medikamente zu entwerfen und zu entwickeln, sind daher Konzertierte Anstrengungen erforderlich.

Um die Versorgungsqualität für ältere und pflegebedürftige Menschen zu gewährleisten, müssen Experten verschiedenster Richtungen und Organisationen im Gesundheitswesen eng zusammenarbeiten. Dieses Projekt identifizierte Qualitätsindikatoren (QI), um speziell die Betreuung von Krebs- und Demenzkranken in Europa zu verbessern.

Herzinsuffizienz ist weltweit eine der Hauptursachen für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität. Analysen der Mechanismen, die kardiale Fehlfunktionen auslösen, sollen nun neue Therapien befördern.

Europäische Forscher untersuchen eine schwere Morbidität bei Entzündungen, Arterienverkalkung. Ihre Ergebnisse könnten dazu beitragen, das Auftreten von Krankheiten mit Arterienverstopfung wie beispielsweise kardiovaskuläre Erkrankungen zu reduzieren.

Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Fettsucht nehmen insbesondere in Industrieländern epidemische Ausmaße an. EU-finanzierte Forscher untersuchen nun die Rolle des RBP4-Rezeptors (Retinol-Bindungsprotein 4) bei der Regulierung des Stoffwechsels.

Ein hochinteressantes EU-finanziertes Projekt entwickelt intelligente Magnetlösungen für sichere und kostengünstige minimal-invasive chirurgische Eingriffe, mit denen Gesundheitskosten gesenkt und Heilungsprozesse beschleunigt werden können.

Bei entzündlicher Darmerkrankung (IBD) handelt es sich um chronische Entzündungen des Darms, für deren Behandlung ein europäisches Forscherteam nun einen systemmedizinischen Ansatz entwickelt.

Zu verstehen, wie Medikamente allergische Reaktionen auslösen können, ist für die Entwicklung von Diagnosetests und ein schnelles Handeln von zentraler Bedeutung.

Eine internationale Allianz hat sich zusammengeschlossen, um weltweit Forschungsaktivitäten für die Suche nach einer Heilung für Malaria zu vereinen.

Ein europäisches Konsortium arbeitet an der Lieferung eines Immunregulationsmittels am Ort des Tumors. Die Ergebnisse aus der klinischen Studie zur Behandlung des Merkelzellkarzinoms (MCC) könnte auch zur Behandlung anderer Krebsarten eingesetzt werden.

Ein europäisches Konsortium stellt eine neuartige regenerative menschliche Herzklappe auf die Probe, die den Bereich der kardiovaskulären Gewebezüchtung revolutionieren könnte. Basierend auf einer speziellen Technologie, die das gesamte biologische Material aus der Klappe entfernt, steigert dieses neuartige Medizinprodukt die Immuntoleranz und Langlebigkeit.

Europäische Wissenschaftler arbeiten an einer neuen pharmakologischen Intervention auf den Energiestoffwechsel als eine neue Strategie zur Bekämpfung von Diabetes.

Europäische Forscher untersuchten den Mechanismus, der mit durch Sepsis vermittelten Organschäden in Verbindung gebracht wird. Sie stellten fest, dass Neutrophilen-freisetzende Strukturen therapeutische Wirkungen haben.

In vielen Fällen wird die Lebertransplantation durch eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) bedroht. Ein europäisches Konsortium hofft, das Überleben nach einer Lebertransplantation durch die Verabreichung von Antikörpern, die eine Virusinfektion blockieren, zu verbessern.

Therapeutische Erfolge zu verbessern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Onkologie. Eine europäische Studie entwickelt nun innovative Medikamente und Methoden, um das Behandlungsergebnis im Vorfeld einschätzen zu können.