Medizin, Gesundheit

Source
Krebs bleibt trotz der jüngsten bedeutenden Fortschritte die zweithäufigste Todesursache in der EU. Die Entwicklung effektiver zielgerichteter Therapien könnte die Art, wie wir die Krankheit behandeln, erheblich verbessern.
Die Krebsforschung schläft nie. Wissenschaftler sind immer dabei, neue, präzisere und weniger toxische Medikamente zu entdecken und zu entwickeln.
Aus einem intensiven Forschungs- und Ausbildungsprogramm für Palliativmediziner gingen neue Instrumente und gesundheitspolitische Empfehlungen zur Verbesserung des Lebensstandards der alternden Bevölkerung in Europa hervor.
Eine starke Einschränkung von gezielten Therapien gegen Darmkrebs ist das Entstehen von sekundärer Resistenz. Europäische Wissenschaftler suchen nach möglichen Genen, die eine solche erworbene Resistenz vermitteln, mit dem Ziel, Biomarker für eine bestimmte Medikamentenresistenz zu identifizieren.
Europäische Wissenschaftler haben die NaNose geschaffen, ein Gerät, das aus dem Atem eines Patienten in weniger als 10 Minuten Lungenkrebs erkennen kann.
Den Prozess der Herzregeneration zu verstehen, ist von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung von regenerativen Therapien. Viele chronische Kardiomyopathien und Myokardinfarkt führen zu Herzmuskeltod. Wenn apoptotische Kardiomyozyten nicht ersetzt werden, kann dies zu schweren Mängeln in der Herzpumpfunktion führen.
Beeinträchtigt die Arbeit oder eher das Fehlen derselben die Gesundheit? Eine EU-Initiative hat Aufschluss über die Folgen des Arbeitens auf die Gesundheit gegeben.
Forscher haben Moleküle geschaffen, deren Form und Oberflächenchemie die der Doppelhelix-DNA imitieren.
Forscher haben Daten des Internationalen Krebsgenom-Konsortiums (ICGC) studiert und festgestellt, dass Insertionen von Genen oder Teilen von Genen in Krebsgenomen sehr häufig vorkommen.
Wissenschaftler haben eine neue schnelle Methode zur Blutanalyse auf Anzeichen von Herzkreislauferkrankungen entwickelt.
Patienten mit Diabetes leben länger. Die Grundversorgung richtet sich auf die erhöhte Anzahl von Patienten mit assoziierten Nierenerkrankungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD).
Mit den medizinischen Fortschritten verlängert sich die Lebenserwartung älterer Menschen in Europa, da bislang als unheilbar geltende Krankheiten nicht mehr zum Tod führen. Allerdings erhöht sich damit auch die Zahl chronischer Krankheiten.
Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die mit erhöhten IgD-Werten (Immunglobulin D) einhergeht. Ist dieser Zusammenhang genauer geklärt, könnten SLE-Therapien verbessert werden.
Europäische Forscher schlossen sich zusammen, um die Funktion nicht-kodierender RNAs (ncRNAs) bei Brustkrebs zu entschlüsseln. Das geschaffene Wissen wird die Zukunft der translationalen Medizin beflügeln.
Laut der Weltgesundheitsorganisation gibt es weltweit etwa zwei Milliarden Menschen, die fettleibig sind oder die unter einer Diabeteserkrankung leiden. Um ein Heilmittel zu finden, ist es erforderlich, wieder am Reißbrett anzufangen und die Zellbiologie zu untersuchen.
Europäische Forscher untersuchten den Prozess der Proteinaggregation als typisches Merkmal vieler degenerativer Erkrankungen. Sind die wichtigsten Akteure der Amyloidbildung geklärt, bieten sich neue Möglichkeiten für therapeutische Strategien.
Neue Erkenntnisse zur Interaktion zwischen Bakterien und menschlichem Körper sollen biologische Prozesse enthüllen und die Gesundheit der Bevölkerung verbessern.
Europäische Forscher untersuchten die Bedeutung von Wirtsproteinen bei Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektionen. Die Erkenntnisse könnten als Grundlage für innovative neue Behandlungen fungieren.
Über die Veränderung epigenetischer Modifikationen hoffen Wissenschaftler eine neue Reihe von Antikrebstherapien etablieren zu können. Das Auftreten einer Behandlungsresistenz macht allerdings eine Untersuchung des zugrundeliegenden Mechanismus erforderlich.
Es ist leider eine unbestreitbare Tatsache: auch normales Altern bewirkt einen Rückgang des Gedächtnisleistung. Ein EU-finanziertes Projekt hat Jung und Alt unter die Lupe genommen, um an Informationen zu gelangen, mit denen zuverlässigere Rechenmodelle des Alterns und von dessen Auswirkungen gefüttert werden können.
Ein EU-finanziertes Projekt untersuchte, inwieweit sich Palmitoleat (PAO) zur Behandlung von Arteriosklerose und Entzündungen eignet. Da Macadamianüsse und Sanddorn besonders reich an diesen Omega-7-Fettsäuren sind, könnten auch Vegetarier davon profitieren.
Somatische Stammzellen sind in den meisten Geweben vorhanden und fördern die Gewebshomöostase, indem sie kurzlebige Zellen erneuern. Die Erforschung dieses Prozesses ist für die regenerative Medizin von größter Bedeutung.
Strukturanalysen an biologischen Komponenten sind entscheidend, um neue Einblicke in biochemische Signalwege bei lebendem Gewebe zu erhalten. Mit EU-Mitteln wird nun die Entwicklung europäischer NMR-(Kernspinresonanz) Infrastrukturen für die biologische Forschung gefördert.
Die jährlichen Behandlungskosten für akute Gehirnerkrankungen bei Neugeborenen bewegen sich allein in Europa derzeit in Milliardenhöhe, und doch ist die derzeitige Behandlungspraxis und Labortechnik in diesem Bereich noch immer unzureichend.
Das Inflammasom ist ein biochemischer Weg und ein angeborenes Schlüsselelement in der Infektionsbekämpfung. Der Nachteil ist, dass seine Aktion an einigen entzündlichen Syndromen beteiligt ist.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste


Privacy Policy