Biomarker zur Krebsfrüherkennung
Zur klinischen Behandlung einer Reihe von Krebserkrankungen ist eine schnelle und genaue Diagnose unerlässlich, für die europäische Forscher nun neue diagnostische Werkzeuge entwickeln.
Krebs ist noch immer eines der größten medizinischen Probleme weltweit,
an dem jährlich Millionen von Menschen sterben. Um Therapien und
Heilungschancen zu verbessern, werden diagnostische Marker benötigt, die
das Krankheitsstadium genau anzeigen.
Für eine schnellere Diagnose suchte das EU-finanzierte Projekt PROTBIOFLUID (Proteomic identification of biomarkers in biofluids and in preclinical models for the early diagnosis and prognosis of cancer (PROT*BIO*FLUID)) nach spezifischen Biomarkern in biologischen Flüssigkeiten von Patienten, die auf das Krankheitsstadium schließen lassen. Ferner wurde an molekularen Markern für Metastasen und therapeutischen Zielstrukturen geforscht.
Die Wissenschaftler verfolgten verschiedene Strategien und etablierten neue Methoden zur Proteomanalyse biologischer Flüssigkeiten als diagnostisches Werkzeug. Dabei wurden diagnostische und prognostische Marker für Endometrium-, Eierstock- und Prostatakrebs identifiziert.
Untersucht wurden die molekularen Ereignisse bei der Infiltration des Myometriums in vitro und in vivo, insbesondere der Hauptakteur und Transkriptionsfaktor ETV5, ein Gen, das bei invasiven Endothelzellen hochreguliert ist. Spezielles Augenmerk galt E-Cadherin, da es an der Epithelial-mesenchymalen Transition (EMT) beteiligt ist, die wiederum die Invasivität vieler Tumoren initiiert. E-Cadherin kann zusammen mit anderen Molekülen die Diagnose und Prognose verbessern.
Um therapeutische Strategien zu erforschen, generierte das Konsortium Tiermodelle, an denen die Tumorprogression bei Prostata- und Endometriumkarzinomen und die Effizienz verschiedener Wirkstoffe analysiert wird. Außerdem können mit diesen vorklinischen Methoden künftige therapeutische Ziele validiert werden.
Insgesamt richtete PROTBIOFLUID ein Netzwerk ein, das auch künftig im Bereich der innovativen Diagnostik zusammenarbeiten wird. Die neuen Biomarker und Werkzeuge können viel zur Verbesserung der Krebsdiagnose und Behandlung beitragen.
veröffentlicht: 2016-06-20