Okraschoten zur Wiederherstellung der Sehkraft

Mit dem zunehmenden Anteil älterer Menschen in Europa stehen auch die Gesundheitssysteme vor neuen Aufgaben. So sind u.a. bei altersbedingten Krankheiten wie Grauem Star (Katarakt) und Osteoarthritis kosteneffizientere Therapien angezeigt.

Hyaluronsäure (HA), eine aus Hahnenkämmen gewonnene teure Substanz, wird derzeit zur Behandlung von Katarakten und Arthrose, aber auch in der rekonstruktiven Chirurgie eingesetzt. Mit der Ausbreitung der Vogelgrippe ist die Gewinnung aus tierischen Ressourcen jedoch mit Risiken verbunden, auch müssen beim medizinischen Einsatz von Substanzen tierischen Ursprungs am Menschen EU-Vorgaben eingehalten werden.

Das EU-finanzierte Projekt OKRAVISION (Replacing the animal source of viscous fluids used in cataract surgery with the okra plant source) untersuchte, ob sich aus Okraschoten viskoelastische Substanzen mit hohem Molekulargewicht (HMW) gewinnen lassen, die HA in der Chirurgie ersetzen können. Insbesondere sollte die Säure RGGA (Rhamnopyranose-Galactopyranose-Galactopyranosyluronsäure) mit hohem Molekulargewicht aus Okraschoten gewonnen werden.

Analysen verschiedener Okrasorten aus Westafrika und Südostasien ergaben, dass die westafrikanische Okraschote der asiatischen Variante hinsichtlich Ausbeute und RGGA-Eigenschaften überlegen war.

OKRAVISION entwickelte ein Extraktions- und Reinigungsverfahren, mit dem die erwartete Ausbeute von HMW-RGGA übertroffen werden konnte. Da die Viskosität des Extrakts allerdings durch die Weiterverarbeitung leidet, sind Techniken zur Quervernetzung von RGGA gefragt.

Da der Marktanteil allein bei Kataraktoperationen mehrere Mio. Euro. beträgt, gefolgt von ästhetischer Chirurgie, Gelenkschmierung, Brustimplantaten und Kosmetikindustrie, dürfte die machbare und kostengünstige Herstellung von HMW-RGGA aus Okraschoten für Europa von enormer sozioökonomischer Bedeutung sein. Wenn pflanzliche Substanzen verwendet werden, könnten anfallende Abfälle zudem als Tierfutter oder Biomasse für die Erzeugung von Biogas oder Dünger genutzt werden.

veröffentlicht: 2015-12-28
Kommentare


Privacy Policy