Eine optimale Telemedizin für ältere Menschen

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist die vierthäufigste Todesursache und betrifft über 300 Millionen Menschen, was sie zu einer großen sozioökonomischen Belastung macht. Versorgungsmodelle der Telemedizin könnten die Auswirkungen dieser Krankheiten lindern.

Ohne Luft können wir nicht leben. COPD ist eine fortschreitende Krankheit der Atemwege, die das Atmen erschwert. Zu allem Überfluss wird COPD oft von anderen Begleiterkrankungen wie chronischer Herzinsuffizienz (CHF) und Atemstörungen im Schlaf (SDB) begleitet. Unnötig zu sagen, dass dieses Patienten eine schlechte Lebenserwartung und schlechte Lebensqualität haben.

Das EU-finanzierte Projekt "Clinical trials for elderly patients with multiple disease" (CHROMED) untersucht den Nutzen von Telemedizin-Gesundheitsmodellen für ältere Menschen mit COPD und damit einhergehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zunächst testeten und optimierten die CHROMED-Mitglieder ihre Informations- und Kommunikationstechnologie-Plattform. Drei Geräte werden in dieser Plattform verwendet: ein Patientenmonitor, ein Gerät zur Lungenbeurteilung mit erzwungenen Schwingungen sowie ein tragbares Armband mit dem Namen Wrist Clinic zur Messung von Vitalparametern.

Eine internationale multizentrische randomisierte kontrollierte Studie mit 300 Patienten wird in Estland, Spanien, Slowenien, Schweden und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Diese europäischen Länder haben unterschiedliche soziale und organisatorische Zusammenhänge mit etablierten Verfahren für das altersbedingte Krankheitsmanagement.

Zurzeit sind 140 Patienten in den 6 Testzentren aktiv. Zu den eingeschrieben Patienten gehören 37 Fälle mit COPD, 27 mit COPD und CHF, 2 mit COPD und HF, 12 mit COPD und SDB sowie 2 mit COPD, CHF und SDB. Die erforderliche technische Hilfe und Schulungen werden zur Verfügung gestellt, um optimale Behandlungsergebnisse zu gewährleisten.

Erstmals wird die Datenerfassung und klinischen Überwachung von Patienten mit COPD-Comorbiditäten auf täglicher Basis durchgeführt. Neben der Erforschung von COPD sollten die Projektaktivitäten auch die Entwicklung einer benutzerfreundlichen, kundengerechten und effektiven Telemedizin-Plattform für COPD-Patienten mit kardiovaskulären Begleiterkrankungen unterstützen.

Die CHROMED-Plattform könnte die Pflege älterer Patienten mit Mehrfacherkrankungen personalisieren und ihre Lebensqualität verbessern. Dies wiederum wird dazu beitragen, die enorme sozioökonomische Belastung durch COPD zu mindern und die Nachhaltigkeit der europäischen Gesundheitssysteme fördern.

veröffentlicht: 2015-06-24
Kommentare


Privacy Policy