Die Physiologie der Haut entschlüsseln

Europäische Forscher arbeiten daran, die Mechanismen zu ergründen, die entscheidend für die Homöostase und Reparatur der Haut sind. Diese Informationen sind von zentraler Bedeutung für die Behandlung von Hautverletzungen.

Die Haut stellt das größte Organ des menschlichen Körpers dar und bietet Schutz vor zahlreichen umweltbedingten Bedrohungen und Pathogenen. Sie weist zahlreiche Schichten auf, wobei die äußerste Schicht (die Epidermis) als Barriere fungiert.

Wenn die Integrität der Haut gefährdet wird, tritt ein äußerst effektiver, mehrere Schritte umfassender Reparaturmechanismus in Kraft, der eine schnelle Regeneration sicherstellt. Während dieses Vorgangs migrieren Hautzellen der Epidermis, die als Keratinozyte bezeichnet werden, zum verletzten Gewebe, um die Wunde zu heilen. Diese Migration setzt morphologische und cytoskelettale Veränderungen voraus, die über Integrine und kleine G-Proteine der Rho-Familie umgesetzt werden.

CD98hc scheint von grundlegender Bedeutung für eine angemessene epidermale in-vivo-Wundheilung zu sein. CD98hc fungiert als Korezeptor für Integrine und kann gleichzeitig die Aktivität weiterer Rho-Proteine regulieren.

Vor diesem Hintergrund widmete sich das EU-finanzierte Projekt "Role and regulation of CD98hc and Rho proteins during skin wound-healing" (CD98 RHO SKIN) der Untersuchung, welche Rolle diese Moleküle bei der Regulation der Hautphysiologie spielen. Im Zuge des Projekts werden Mausmodelle verwendet, um die Bedeutung von CD98hc für die Homöostase und Reparatur der Haut in Erfahrung zu bringen.

Die Ergebnisse legen nahe, dass CD98hc für eine angemessene Wundheilung erforderlich ist und lassen auf Grundlage des Niveaus intrazellularer reaktiver Sauerstoffspezies eine regulatorische Wirkung auf RhoA-Aktivitäten erkennen. CD98hc scheint zudem Eigenschaften der Integrine im Hinblick auf die Mechanosensorik und die mechanoelektrische Transduktion zu regulieren. Hierdurch bot sich eine neue Sichtweise auf diese Interaktion.

Es wird damit gerechnet, dass die weitere Untersuchung der Mechanismen, die hinter diesem Regulationsprozess stehen, interessante Erkenntnisse zur Physiologie der Haut liefert. In Anbetracht der enormen medizinischen Herausforderung, die sich durch Hautverletzungen oder -verbrennungen darstellt, kann ein Verständnis davon, wie die Haut Reparaturen durchführt, zu neuen Behandlungsmethoden führen.

veröffentlicht: 2015-06-09
Kommentare


Privacy Policy