Schnellere Diagnostik bei Prostatakrebs

Needle biopsy
Needle biopsy
By Linda Bartlett (photographer) [Public domain], via Wikimedia Commons

Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern. Moderne hochdurchsatzfähige Lösungen für die Bildanalyse von Prostatakarzinomen sollen nun die Gesamtgenauigkeit verbessern und diagnostische Auswertungen beschleunigen.

Üblicherweise ist die histopathologische Analyse die Methode der Wahl zur Diagnose und Einstufung verschiedenster Krebserkrankungen, die allerdings arbeitsintensiv und nicht hochdurchsatzfähig ist und eine subjektive Auswertung der zahlreichen Gewebeschnitte durch den behandelnden Arzt erfordert.

So sind schnellere Alternativen gefragt, etwa in Form digitaler Bildanalysen. Aus kombinierten manuellen und digitalen Annotationen wurden Bildbibliotheken in verschiedenen akademischen und industriellen Sektoren weltweit erstellt.

Um die Geschwindigkeit der digitalen Analyse in der Krebsdiagnostik voll auszuschöpfen, muss der Prozess optimiert werden und ein umfassendes Instrumentarium zur Datenintegration und -recherche bereitstehen. Mittels hochleistungsfähiger Computermethoden sollen mehrere Bibliotheken zusammengeführt und vorhandene Daten besser ausgeschöpft werden.

In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt FAST-PATH Werkzeuge entwickeln, um Arbeitsprozesse bei der Auswertung digitaler histopathologischer Schnitte zu beschleunigen. Mit einer Web-basierten Schnittstelle wird das Konsortium digitale pathologische Datenbanken und entsprechende manuelle Annotationen integrieren.

Derzeit sind die Kriterien für die Unterscheidung zwischen potentiell tödlichen und nicht-aggressiven Tumoren nicht sehr klar. Auch ist der Gleason-Score als Indikator für die Aggressivität des Tumors ein zwar gängiger, aber zeitaufwändiger Prozess. Obwohl der Nachweis Prostata-spezifischer Antigene bei der Früherkennung von Prostatakrebs die Diagnostik revolutioniert hat, besteht inzwischen die Gefahr der Überbehandlung.

Um diese Mängel zu beheben und die Prostatakrebsdiagnose zu verbessern und zu beschleunigen, wird FAST-PATH immunhistochemische Multiplex-Biomarker einsetzen. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie wollen die Forscher neue Biomarker für Prostatakrebs entwickeln und validieren und Computerlösungen für die schnelle und quantitative Analyse immunhistochemischer Daten bereitstellen.

Die vorgeschlagenen automatisierten leistungsstarken Technologien konzentrieren sich auf wesentliche pathologische Aspekte von Prostatakrebs. Deren Zusammenführung im Rahmen von FAST-PATH wird die Genauigkeit der Diagnose von Prostatakrebs verbessern, unnötige Behandlungen vermeiden helfen und die Krebssterblichkeit verringern.

veröffentlicht: 2015-04-22
Kommentare


Privacy Policy