Gesundheitsdienste
in ganz Europa sind von Kosteneinsparungen bedroht. Im Rahmen des
Forschungsprojekts „Health care reform: The impact on practice, outcomes
and costs of new roles for health professionals“ (MUNROS)
werden neue Einteilungen von Fachkräften ermittelt, um die klinisch
besten und kosteneffektivsten Gesundheitsdienste zu leisten.
Die Größe und Zusammensetzung von Belegschaften im
Gesundheitsbereich ist mit der Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme
verbunden. Die Qualität bei der Betreuung von Patienten sowie deren
Zufriedenheit mit der Betreuung hängt sowohl von der Qualität der
Fachkräfte (Kompetenzen, Erfahrung und Motivation) als auch von der
Einbindung der Systeme, in denen die Fachkräfte ihren Dienst leisten,
ab.
Maßnahmen für Innovationen bei der Gesundheitsversorgung und bei der
Entwicklung von Kompetenzen medizinischen Personals werden bis zu einem
gewissen Grad in jedem EU-Land verfolgt. Es entstehen neue Berufe im
Gesundheitsbereich und die Aufgabenbereiche bisheriger Berufe werden
umgestaltet. Im Rahmen des MUNROS-Projekts werden die Fähigkeiten und
Kompetenzen von Fachkräften im Gesundheitsbereich abgebildet, die diese
neuen Berufe ausüben. Eine Auswertung zu diesen neuen Berufen sowie zu
deren klinischer Effektivität und Kosteneffektivität erfolgt derzeit.
Die Forscher wenden auf Belegschaften Planungsmodelle an, die auf
optimalen Modellen mit integrierter Gesundheitsversorgung basieren.
Die Forscher untersuchen die verschiedenen derzeit angewandten
Gesundheitsversorgungsmodelle, um das beste als Maßstab zu verwenden.
Berichte über die Aufgaben der neuen Fachkräfte innerhalb dieser Modelle
sowie ein Rahmen zur Abbildung der Fähigkeiten und Kompetenzen von
Arbeitskräften im Gesundheitswesen wird derzeit erstellt.
Dieses Forschungsprojekt verbessert die Gesundheitsversorgung, da
die Mischung an Fähigkeiten und das Management von Personal aufgegriffen
wird, während organisationsübergreifend die Integration der
Gesundheitsdienste berücksichtigt wird. Im Rahmen der Studie werden
Aspekte der Organisation, des Managements und der Kosteneffektivität
sowie der klinischen Effektivität betrachtet. Es werden
wissenschaftliche Beweise zu positiven Auswirkungen neuer Berufsbilder
in der Gesundheitsversorgung hinsichtlich Berufspraxis, Folgen und
Kosten bei verschiedenen Gesundheitsversorgungsbedingungen geliefert.