Schwarmverhalten von Insekten als Vorlage für Wirkstoffdesign

Swarm of insects, fot. Merops [CC BY-SA 3.0

Forscher entwickelten neue Softwareprogramme, die die Wirkstoffforschung deutlich verbessern werden.

Dank der Fortschritte in der pharmazeutischen Forschung ist die Lebenserwartung in Europa im Vergleich zum vorigen Jahrhundert um mehr als 30 Jahre gestiegen. Für diesen Fachbereich werden zunehmend Computermodelle eingesetzt, mit denen effektivere Wirkstoffe sicherer und gezielter an Patientenbedürfnisse angepasst werden können.

Ziel des EU-finanzierten Projekts "Swarm intelligence simulations as tools for molecular design of better medicines" (SWARMDESIGNTOOLS) war es, Softwareprogramme für das Wirkstoffdesign zu verbessern. Im Einzelnen sollte ein Modell für das kooperative Verhalten in einem Insektenschwarm entwickelt werden.

Der Ansatz von SWARMDESIGNTOOLS erweiterte bestehende Methoden durch breitere und präzisere Berechnung der Bandbreite möglicher Strukturen zwischen Proteinen und kleinen Molekülen. Ebenfalls entwickelte es zwei neue Algorithmen für Computersimulationen.

Mit den neuen Software-Tools wurden wichtige chemische Reaktionen berechnet, die die pharmazeutische Industrie häufig für Tests einsetzt. Die Forschungsergebnisse lassen sich direkt in der Medizin anwenden, derzeit insbesondere in der Krebsforschung in Großbritannien.

Sie werden neue Wege für medizinische Fortschritte ebnen, indem sie Wissenschaftlern neue Werkzeuge für die Herstellung von Arzneimitteln an die Hand geben.

veröffentlicht: 2015-02-23
Kommentare


Privacy Policy