Enträtselung der Krebsinvasion

Unravelling cancer invasion
Unravelling cancer invasion

Krebs stellt weltweit eine der Haupttodesursachen dar. Eine Beschreibung der Mechanismen, die mit dem Ausbruch und dem Verlauf von Krebs zusammenhängen, wird bedeutende sozioökonomische Auswirkungen haben.

Die Krebsbiologie ähnelt in vielerlei Hinsicht Entwicklungsprozessen wie der Zellmigration. Die Invasion stellt einen grundlegenden Schritt bei der Tumorprogression dar und ist die wichtigste treibende Kraft hinter Metastase und krebsbedingter Sterblichkeit. Immer mehr Belege weisen darauf hin, dass Krebszellen vieler epithelialer und mesenchymaler Tumoren, ähnlich zu frühen Entwicklungsstadien, ebenfalls auf kollektive Weise invadieren.

Die genauen Mechanismen und molekularen Bestimmungsfaktoren dieses kollektiven Invasionsmodells werden noch kaum verstanden. Um dieses Phänomen zu beleuchten, untersuchten die Mitglieder des EU-finanzierten Projekts CICCI die Rolle der Chemokine und ihrer Rezeptoren. Chemokine sind kleine Signalproteine, die normalerweise an Immunantworten beteiligt sind, die auch die Krebsprogression fördern. Die Mehrheit der vorliegenden Daten zur Rolle der Chemokine wurde jedoch auf Ebene einzelner Zellen gewonnen. Die Forscher setzten sich zum Ziel, diese Erkenntnisse mithilfe von In-vivo-Modellen mit Mäusen und Zebrabärblingen zu erweitern.

Zu diesem Zweck führten sie umfassende Expressionsanalysen bei Fibrosarkomen und squamösen Krebszellen von Kopf- und Halstumoren in dreidimensionalen Invasionskulturen durch. Entscheidende Chemokinmoleküle und ihre Rezeptoren wurden durch In-vitro-Inhibition oder Überexpressionsexperimente ermittelt und validiert. Des Weiteren wurden orthopische Tumor-Fremdtransplantate in Nacktmäuse verpflanzt, um die Rolle der Chemokine in vivo zu bewerten.

Insgesamt lieferte das CICCI-Projekt wichtige Informationen zur Aufgabe der Chemokine bei der kollektiven Krebsinvasion in vivo. Ein tieferes Verständnis der Mechanismen, welche die Krebszellen-Metastase fördern, könnte mögliche Behandlungsansätze zur Krebsbekämpfung aufzeigen.

veröffentlicht: 2015-02-19
Kommentare


Privacy Policy