Das Projekt
NU-AGE soll die
Lebensqualität älterer Menschen durch eine Ernährung auf Basis von
Vollwertkost verbessern und gleichzeitig die Wissensgrundlage zu
Nährstoffen erweitern, die altersbedingten Abbau verhindern können.
Hierfür arbeitete das Projekt mit Forschungszentren verschiedener
Fachrichtungen und multinationalen Lebensmittelketten zusammen, die
funktionelle Lebensmittel für Senioren herstellen.
Das Projekt wird zeigen, wie Entzündungsaltern durch entsprechende
Ernährung verhindert werden kann, und zelluläre und molekulare Marker
für diese positiven Effekte identifizieren. Neben mehreren Prototypen
für funktionelle Lebensmittel sollen auch Methoden entwickelt werden, um
die Ergebnisse von NU-AGE in Ernährungsempfehlungen für ältere Menschen
umzusetzen.
Bislang engagierte das Projekt 2.496 Freiwillige, von denen 1.453
die Einschlusskriterien erfüllten, und sammelte biologische Proben
(Blut-, Urin- und Stuhlproben). Um die Compliance zu verbessern, wurden
die Probanden der Interventionsgruppe kostenlos mit Vollwertkost
versorgt, u.a. Vollkornnudeln, Olivenöl, Margarine,
Tiefkühlgemüsesuppen, salzarmem/fettarmem Käse und Vitamin-D-Präparaten.
Für die Lagerung, Verwaltung und Auswertung der gesammelten Proben
erstellte das Projekt eine Phänotypen-Datenbank und eine bewährte
Pipeline für die computergestützte Datenerfassung, Datenvalidierung,
Datenbankmodellierung und Tests. Derzeit werden in allen
Rekrutierungszentren Daten erfasst. Das Projekt rief eine Arbeitsgruppe
aus Industriepartnern ins Leben und erstellte eine Liste zu künftigen
Produkten.
Wie NU-AGE feststellte, ernähren sich ältere Menschen relativ
schlecht. Nur in gebildeteren Schichten, bei Paaren und bei Frauen ist
die Ernährung gesünder und ausgewogener.
Interessant ist der wechselseitige Einfluss zwischen Gesundheit und
Ernährung, den das Projekt enthüllte: Ernährung beeinflusst die
Gesundheit und der Gesundheitszustand wirkt sich wiederum auf die
Ernährungsweise aus. Daher sollten bei Informationskampagnen für ältere
Menschen über die Vorteile gesunder Ernährung Feedback-Mechanismen in
den Blickpunkt gerückt werden.
Das Projekt wird die Ernährung älterer Menschen durch praktikable
Empfehlungen verbessern, deren Wirksamkeit belegen und gesündere
Lebensmittel entwickeln.