Neue Strategien im Kampf gegen HIV

A renewed attack on HIV
Dank einer EU-finanzierten Studie rücken sichere und wirksame HIV-Impfstoffe für den Menschen in greifbare Nähe.
Das Projekt "A novel non-integrating replication limited
lentiviral-based vector for HIV vaccination" (HIVNONILV) forscht an der
Entwicklung eines neuartigen lentiviralen Vektors (non-integrating
lentivirus vector, NONI-LV) der sich nicht in das Erbgut einfügt und
kaum replikationsfähig ist. Die Strategie wird die Sicherheit von
DNA-Impfstoffen verbessern, da beide Aspekte Risiken bergen (z.B.
Mutagenese nach Insertion in das Wirtsgenom).
Bisherige Studien der Projektmitglieder hatten gezeigt, dass diese
Vektoren eine schützende Immunantwort gegen Challenge-Viren induzieren.
Diese Challenge-Viren des HIV-Äquivalents bei Affen (SIV, simian
immunodeficiency virus) sind bekanntermaßen kaum durch Impfung zu
kontrollieren. Forscher HIVNONILV bewerten die Sicherheit, Immunogenität
und Wirksamkeit des neuartigen NONI-LV-Vektors gegen pathogene Viren am
Affenmodell für den HIV-Impfstoff.
Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass eine Einzeldosis des
DNA-Impfstoffs die Produktion Impfstoff-spezifischer CD8+- und CD4+-
T-Zellen anregt. Wichtig ist, dass diese Zellen auch ohne permanente
Antigenstimulation eine unmittelbare und abrufbereite Immunantwort
erzeugen, was bislang nur mit replikationskompetenten und dauerhaften
rekombinanten HIV-Virusvektoren möglich war.
Die Arbeit von HIVNONILV ist von großer Bedeutung. Das wichtigste
Ergebnis ist, dass der DNA-Impfstoff Partikel erzeugt, die auf einen
einzigen Infektionszyklus begrenzt sind.
veröffentlicht: 2015-01-29