Schwerpunkt Krebsforschung

Focus on cancer research
Focus on cancer research

Die Krebsstatistiken in Europa sind erschreckend: der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge verursacht die Krankheit 20 Prozent aller Todesfälle im europäischen Raum. Mit mehr als 3 Millionen neuen Fällen und 1,7 Millionen Todesfällen jedes Jahr ist Krebs gleich nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die wichtigste Krankheits- und Todesursache in Europa.

Doch die meisten unter uns brauchen keinen Blick auf die Statistiken zu werfen, um sich davon zu überzeugen. Die meisten Europäerinnen und Europäer sind schon auf die eine oder andere Weise mit Krebs in Berührung gekommen, sei es durch Freunde, Familie oder persönliche Erfahrung. Wir wissen, dass Krebs sich, ohne Unterschiede zu machen, in das Leben einmischt und verheerende Auswirkungen haben kann. Wir wissen auch, dass Krebs in vielen Fällen vermeidbar ist und dass die Früherkennung die Chancen für eine wesentliche Heilung erhöht.

Die WHO sagt, dass bereits genügend Wissen über die Ursachen vorhanden ist, um mindestens ein Drittel aller Krebserkrankungen zu verhindern und einige der verbreitetsten Formen wie Brust-, Kolorektal- und Gebärmutterhalskrebs können geheilt werden, wenn sie nur früh genug erkannt wurden.

Dieses Wissen ist durch intensive Forschungsarbeiten entstanden, die auch zur Entwicklung von erfolgreichen Krebstherapien und Behandlungen geführt haben. Horizont 2020 unterstützt diese Bestrebungen unter der Herausforderung Gesundheit, demographischer Wandel und Wohlergehen. Unter anderem sollen Forschung und Innovation, die unter dieser Aufforderung zur Vorschlagseinreichung unterstützt werden, unser Verständnis der Ursachen und Mechanismen der zugrundeliegenden Krankheit erweitern und unsere Fähigkeiten zur Gesundheitsüberwachung sowie zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Bewältigung von Krankheiten verbessern.

Die Forschungsbemühungen werden nicht nur zur Verbesserung der Diagnose und der Behandlung beitragen, sondern auch die Politik beeinflussen. Die von der EU jüngst geschaffene Sachverständigengruppe zur Krebsbekämpfung (Expert Group on Cancer Control ) will auf diese Forschungen zurückgreifen, wenn sie die Kommission bei der Aufstellung der rechtlichen Instrumente und Positionspapiere, Leitlinien und Empfehlungen zur Krebsbekämpfung unterstützt.

veröffentlicht: 2015-01-27
Kommentare


Privacy Policy