Informationsverarbeitung

Um eine volle Stunde verkürzte Flugreisen klingen verlockend, und in einem EU-geförderten Projekt wird derzeit daran gearbeitet, genau dies zu erreichen. In PASSME wurde Stress als wichtigster Verzögerungsfaktor erkannt, und nun werden Lösungen entwickelt, um Flughäfen passagierfreundlicher zu gestalten. Dies umfasst auch neue Ansätze zur Gepäckabfertigung.
Dank der umfassenden Förderung einer neuen Open-Source-Technologie namens SwellRT können Entwickler bald deutlich einfacher und sicherer neue Anwendungen und Online-Dienste erstellen.
Eine der aktuellen IT-Debatten dreht sich um die jeweiligen Vorzüge des Datenschutzes gegenüber der Notwendigkeit, dass Strafverfolgungsbehörden kriminelle Online-Aktivitäten verfolgen kann. Ein EU-finanziertes Projekt hat das Ziel, einen Mittelweg zu finden, indem man den Bürgern sowie auch den Ordnungshütern dringend benötigte Instrumente an die Hand gibt.
Eine echte Katze könne nicht gleichzeitig tot und lebendig sein, sagte der österreichische Physiker Erwin Schrödinger. Doch in der Quantenphysik gelten andere Regeln, wie nun ein EU-gefördertes Forscherteam demonstrierte.
Forscher des EU-finanzierten Projekts RATE untersuchten mehr als eintausend Todesfälle unter Pressemitarbeitern weltweit, die sich zwischen 2002 und 2013 ereigneten. Die Ergebnisse sind als dringende Warnung zu verstehen, dass der Tod von Journalisten auf eine geringere Einhaltung der Menschenrechte schließen lässt und als Anzeichen für zunehmende politische Repression anzusehen ist.
Dünner, schneller, stärker, flexibler – Graphen kann Technologien eine neue Dimension verleihen, und das in Fachgebieten, die so unterschiedlich sind wie Mode, Medizin und Verkehr. Mit EU-Finanzierung wird sichergestellt, dass Europa im Zentrum der neuen Entwicklungen bleibt.
Der neueste research*eu RESULTS PACK – eine Sammlung mit Artikeln zu EU-geförderten Projekten, die einem spezifischen Gebiet der wissenschaftlichen Forschung gewidmet sind – ist jetzt als kostenloses PDF abrufbar. Im Fokus dieser Broschüre steht, wie über das E-Government innovative öffentliche Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen in der Europäischen Union erbracht werden.
Viele EU-finanzierte Projekte arbeiten daran, die Robotik voranzutreiben, um Menschen dabei zu helfen, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern, zum Beispiel durch die Betreuung älterer Menschen oder durch Katastrophenhilfe. Ein Akademiker, der an einem solchen Projekt beteiligt war, argumentiert nun, dass die Gesetze der Robotik des Autors Isaac Asimov nicht die moralischen Richtlinien sind, die sie zu sein scheinen und dass sie aktualisiert werden sollten.
Ein Team polnischer und tschechischer Forscher konnte zeigen, dass ein vermeintlich extrem sicheres Zahlungsmittel auf Grundlage der Quantenmechanik hinsichtlich der Fälschungssicherheit möglicherweise gravierende Mängel aufweist. Dies lässt sich allerdings nicht als Indiz für die Unzulänglichkeit dieser vielversprechenden neuen Technologie werten, sondern gibt vielmehr einen Ausblick auf ihr Potenzial, das Leben im 21. Jahrhundert von Grund auf zu verändern.
Selbst wenn präzise Karten vorliegen, kann die Arbeit an Versorgungsnetzen schwierig sein. Bei dem Versuch, die gesuchten Leitungen schnell zu finden, beschädigen die Arbeiter unter Umständen das Netz eines Dritten. Aber dank eines nützlichen Geräts, das im Rahmen des LARA-Projekts entwickelt wurde, könnte dies schon bald vermeidbar sein.
Die Photonik muss für Lasertechnik dringend einen größeren Bereich des Spektrums nutzbar machen. Ein kompakter, im Projekt MINIMODS entwickelter Frequenzverdreifacher verspricht nun, die Konversionseffizienz von 10 % auf über 30 % zu steigern.
Eine neue Maschine mit dem Namen Watly soll drei der größten gesellschaftlichen Probleme lösen, indem sie Zugang zu sauberem Wasser bietet, nachhaltig Strom produziert und die Vorteile nutzbar macht, welche die fortschreitende digitale Revolution mit sich bringt. Dank der Geldmittel aus dem Rahmenprogramm Horizont 2020 steht das KMU hinter dem WATLY-Projekt nun kurz davor, die erste in voller Größe hergestellte Watly-Maschine vorzustellen.
Mithilfe von EU-Fördermitteln, die unter dem Projekt ALTEREGO bereitgestellt wurden, entwickelten Forscher ein „Spiegelspiel“, das sich künstliche Intelligenz zunutze macht und als kostengünstiges, non-invasives Mittel zur Diagnose und Beobachtung von Schizophrenie eingesetzt werden könnte.
Die zunehmende politische Polarisierung in den westlichen Demokratien zeigte sich im Jahr 2016 deutlich durch die britische Abstimmung für einen Brexit und die US-amerikanische Wahl von Donald Trump. Eine derartige Polarisierung wird voraussichtlich auch im Jahr 2017 ein zentraler gesellschaftlicher Faktor bleiben, und folglich widmet man den wissenschaftlichen und psychologischen Gründen, die Menschen dazu veranlassen, ihre Feinde auf der Basis von Rassenzugehörigkeit, politischen Überzeugungen und anderen wahrgenommenen Bedrohungen zu identifizieren, mehr Aufmerksamkeit, um sie besser verstehen zu können.
Im Rahmen neuer Forschungen, die teilweise durch das EU-geförderte Projekt IQIT unterstützt wurden, wurde der weltweit erste Bauplan für einen großen Quantencomputer erarbeitet, der zu einer vollkommen neuen und faszinierenden technologischen Revolution führen könnte.
Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass unser immer stärker werdendes Verlangen nach digitalen Technologien unsere geistige und körperliche Gesundheit, neurologische Entwicklung und auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen belasten kann.
Wenn Menschen, die einen Schlaganfall erlitten, nach der Behandlung wieder nach Hause zurückkehren, sind nicht nur sie selbst oft besorgt, sondern auch ihre Ärzte, da sie den Zustand ihrer Patienten nicht mehr beobachten können. Dies gehört nun der Vergangenheit an, denn ein neuartiger, mit 41 Sensoren ausgerüsteter Anzug hat nun Marktreife erreicht.
Durch die Verflechtung von Energiemanagementsystemen trägt das EU-finanzierte Projekt BESOS zur Effizienz und Nachhaltigkeit von „intelligenten Städten“ bei und bietet den Bürgern die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das hohe Potenzial von Graphen ist nicht von der Hand zu weisen, doch der Massenproduktion stehen bisher noch arbeitsintensive Fertigungsverfahren und die verbundenen hohen Kosten im Wege. Mit einem neuen Verfahren, das von den Partnern des CARERAMM-Projekts entwickelt wurde, sollen diese Probleme behoben werden.
Dass Facebook inzwischen mehr ist als nur eine Social-Media-Plattform, ist allseits bekannt. Mit der geschalteten Werbung erzielt das betreibende Unternehmen einen Umsatz von etwa 4 Mrd. Dollar im Jahr. Was die Facbook-Nutzer bisher jedoch noch nicht wussten, ist, welcher Profit aus ihrer Aktivität generiert wird.
Im letzten „Wissenschaft im Trend“ des Jahres 2016 (wenn Sie dies lesen, genießt der Autor schon seinen Urlaub vor dem knisternden Kamin) haben wir drei wissenschaftliche Geschichten mit weihnachtlichem Bezug für Sie, die es in der Adventszeit in die Schlagzeilen geschafft haben.
Viele zeitgenössische Kunstwerke sind nicht für die Ewigkeit geschaffen und verfallen relativ schnell. Die Mitglieder von NANORESTART – einem Projekt, in dem Nanomaterialien für die Erhaltung und Restauration dieses Kulturerbes entwickelt werden – stellten mithilfe eines 3D-Druckers ein Muster-Kunstwerk her, um Restaurationsverfahren testen zu können.
Sechs Monate nach der Entscheidung des Vereinigten Königreichs, die Europäische Union zu verlassen, versuchen die Forscher immer noch herauszufinden, wie und warum die Kampagne der Austrittsbefürworter letztendlich siegreich war. Im Rahmen neuer Forschungen, die zum Teil durch die EU-geförderten Projekte PHEME und SOBIGDATA unterstützt wurden, analysierte man 3 Millionen Tweets über einen Zeitraum von sechs Monaten. Daraus zeigte sich, dass Einwanderung das zentrale Thema der Austrittsbefürworter war.
Im Rahmen neuer Forschungen, die von den EU-geförderten Projekten IGENEE und EPITARGET unterstützt werden, entdeckte man ein spezifisches Gennetzwerk im Gehirn, das mit Epilepsie assoziiert wird und Hoffnung auf die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für die Erkrankung gibt.
EU-Forscher entwickelten ein neues Perowskit-Material, das die nächste Festplattengeneration definieren wird.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste


Privacy Policy