Ingenieurwesen, Herstellung und Baugewerbe

Source
Danke der Entwicklung innovativer Rohkarosserien mit Hilfe von leichten Aluminium- und Verbundwerkstoffen sind Elektrofahrzeuge näher an die Realität herangerückt.
Ein innovatives Forschungsprojekt hat ungiftige Anstriche aus Meeresalgen als Alternative zu umweltschädlichen Anstrichen auf Lösungsmittelbasis entwickelt.
Patienten, die an einer Vielzahl von Beschwerden leiden, sollen von modernen Schuhen profitieren, die dem Träger und denen, die ihn überwachen, wichtige Rückmeldungen senden können.
Neue Verfahren und Werkzeuge versprechen leiseres Reisen auf Schienen und unterstützen somit einen gesünderen und nachhaltigeren Schienenverkehr für die Bürgerinnen und Bürger Europas.
Ein EU-Team erleichtert die gemeinsame Nutzung von Transportbehälterinformationen zwischen Betreibern und Aufsichtsbehörden. Nach dem Studium der Risiken, Trends und Anforderungen der Branche vollendete das Team eine empfohlene Systemarchitektur und die Vorbereitungen für Tests.
Mit dem Aufkommen der Nanotechnologie wird es möglich, die Wechselwirkung von Licht und Materie auf der Ebene einzelner Photonen und Elektronen zu untersuchen und zu manipulieren. Neue mathematische Beschreibungen solcher Verhaltensweisen in Kohlenstoffnanostrukturen werden zu neuen Geräten führen.
Eine Gruppe von EU-Forschungseinrichtungen und kleinen Unternehmen hat einen Geräteprototyp entwickelt, mit dem Schweinefleischschnitte auf Basis von Farbe und Qualität klassifiziert werden können.
Eine Säule der modernen Gesellschaft stellen gewissermaßen die Kunststoffe in ihren verschiedenen Anwendungen dar, jedoch ist dieses Material extrem schädlich für die Umwelt. Ein EU-finanziertes Projekt will diesen Werkstoff durch eine umweltfreundliche Alternative aus pflanzlichen Nebenprodukte ersetzen.
In der wissenschaftlichen Forschung hat man der statistischen Maschinenübersetzung (Machine Translation, MT) bereits erhebliche Aufmerksamkeit gewidmet, aber in der Praxis dominieren weiterhin die Architekturen der traditionellen regelbasierten Maschinenübersetzung (Rule-Based Machine Translation, RBMT). Zurückzuführen ist das auf eine Reihe von Gründen und Mängel auf beiden Seiten.
Im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts ist ein bioelektrischer zellbasierter Sensor für die Schnellerkennung von Pestiziden und von spezifischen organischen Kontaminanten in Frischwaren, Kork und Wein hergestellt worden.
Roboter können eine effektive Automatisierungslösung darstellen, um die europäische Fertigungsindustrie bei ihren Montageaufgaben zu unterstützen. Eine EU-Initiative konzipiert kostengünstige Robotersysteme und Anwendungen für Montagelinien.
Eine aktive Steuerung der Luftströmung über großen sich bewegenden Bauteilen kann die Verhaltensweisen in gezielten Anwendungen deutlich verbessern. Mit modernen Wirbelgeneratoren wird man den Luftstrom über Rotorblättern von Drehflüglern oder Windkraftanlagen verändern, um die Effizienz von deren Betrieb zu steigern.
Roboter können eine effektive Automatisierungslösung darstellen, um die europäische Fertigungsindustrie bei ihren Montageaufgaben zu unterstützen. Eine EU-Initiative konzipiert kostengünstige Robotersysteme und Anwendungen für Montagelinien.
Auf dem Weg vom konzeptionellem Entwurf von Flugzeugbauteilen bis zur vollständig integrierten Flugerprobung liegt die Nutzung von speziell dafür vorgesehenen Prüfständen für Einzelkomponenten. Ein neuer Prüfstand für Flugzeugstarter und Generatoren wird die Zukunft des vollelektrischen Flugzeugs mitbestimmen.
Die Möglichkeiten der Messung von Treibhausgasquellen und -senken vom Weltall aus sind aufgrund mangelnder effektiver Überwachungsinstrumente beschränkt. EU-finanzierte Forscher entwickeln halbleiterbasierten Laserquellen für aktive optische Instrumente, die diesem Zweck dienen sollen.
Mit der explosionsartigen Zunahme aller drahtlosen Dinge werden schnell die Funkfrequenzspektren knapp. Eine EU-Initiative versucht nun, diesem Mangel an Funkfrequenzen ein Ende zu setzen.
Der Zeitaufwand und die Kosten im Zusammenhang mit dem Prüfen der elektrischen Systeme von Helikoptern wirken sich wesentlich auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luftfahrtindustrie aus. Ein neuer Prüfstand wird das Testen elektrischer Aktuatoren revolutionieren.
Forschern ist es gelungen, aus Meeresfrüchten neuartige biologisch abbaubare bakteriostatische Verpackungsmaterialien herzustellen, die sich insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln eignen.
Ein EU-finanziertes Projekt arbeitete am verbesserten Entwurf und an Verbesserungen der Verarbeitungsprozesse von Triebwerksteilen. Die optimierten Materialien sollten sehr hohen Temperaturen widerstehen können.
Die umweltfreundlichen Regionalflugzeuge von morgen müssen anspruchsvolle Ziele in Sachen Gewichtsreduzierung, Energieverbrauch, Effizienz der Aerodynamik und Betriebsleistung erfüllen, um Emissionen und Lärm zu minimieren. Eine EU-Initiative erstellte Software, um diese Herausforderungen zu meistern.
Im Rahmen eines EU-geförderten Projekts wurde die Entwicklung hochmoderner Technologien zur Herstellung von Verbundwerkstoffen vorangetrieben, um der Massenproduktion von Anwendungen in Kraftfahrzeugen einen Schritt näher zu kommen.
In Werkshallen ist das Zeitalter der Zusammenarbeit von Robotern und Menschen angebrochen. Im Rahmen eines EU-Projekts wurde eine benutzerfreundliche Schnittstelle entwickelt, über die eine sichere Interaktion zwischen Mensch und Maschine möglich ist.
Europas Eisenbahnsektor muss die von der alternden Infrastruktur verursachten Probleme in den Griff bekommen. Eine EU-Initiative entwickelte ein neues automatisches Sensorsystem, das Sichtkontrollen an diesen Infrastrukturen ersetzen soll, um Überwachung und Priorisierung von Reparaturen zu optimieren.
Im Rahmen eines EU-finanzierten Projekts wurden nanostrukturierte Werkstoffe auf ihre Tauglichkeit für den Einsatz zur Restaurierung bedeutender Kunst- und Kulturdenkmäler untersucht.
Beleuchtung macht einen beträchtlichen Teil des Stromverbrauchs in Häusern und Gebäuden aus. Ein EU-finanziertes Projekt entwickelt Leuchtdioden (LEDs) mit vielversprechenden Materialien, die 50% weniger Energie verbrauchen als Leuchtstoffröhren.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste


Privacy Policy