Ein EU-Team hat runderneuerte Reifen für Lastkraftwagen getestet, um verschiedene, durch gesetzliche Vorgaben vorgeschriebene Funktionsparameter zusammenzustellen. Zu den Resultaten zählt ein Softwareinstrument mit einem neuartigen Algorithmus, der eine effiziente Methodik erleichtert.
Europa hat Rechtsvorschriften erlassen, die verlangen, dass neue Reifen
mit technischen Leistungsangaben beschriftet werden. Die Tatsache, dass
runderneuerte Reifen derzeit noch davon ausgenommen sind, können die
Marktentwicklung und die Rentabilität des kleinen Unternehmenssektors
für runderneuerte Lkw-Reifen bedrohen.
Die Industrie braucht deshalb Leistungsdaten für ihre Produkte. Und das EU-finanzierte Projekt
RETYRE (Classification of retreaded truck tyres in order to comply with future environmental performance and safety requirements) zielte darauf ab, die notwendigen Daten bereitzustellen. Die Untersuchungen der Forschergruppe, die acht spezielle Ziele verfolgte, umfassten die Erkundung der Leistungsparameter in Hinsicht auf Karkassen, das Runderneuerungsverfahren und Reifenprofile. Ziel war die Ausarbeitung einer Methodik zur Klassifizierung runderneuerter Lkw-Reifen in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung.
Die Arbeiten begannen mit Expertengesprächen über die Parameter, die für den Rollwiderstand, Geräusche und die Nasshaftung die größte Relevanz besitzen. Auf Grundlage von Testresultaten erarbeitete das Team einen Algorithmus. Das resultierende Internet-Softwareinstrument schätzt Schlüsselparameter, schon vor der Produktion, als Teil des Designprozesses ein.
Die Forscher entwickelten überdies ein solides und kostenwirksames Verfahren zur Reifenklassifizierung. Sie modernisierten und warteten den Softwaredienst im Laufe realistischer Tests. Zu guter Letzt konnte das Team anhand weiterer Versuche seine Methodik und die Werkzeuge erweitern, um auch weniger gängige Reifentypen aufzunehmen.
Das RETYRE-Projekt schuf die Mittel für den Sektor für runderneuerte Lkw-Reifen, damit die Klassifizierungsdaten zur Einhaltung von Rechtsvorschriften bereitgestellt werden können. Dem Industriezweig wird hier geholfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, während gleichzeitig Umweltvorteile durch Wiederverwendung von Altreifen generiert werden.