Globale Perspektiven für besseren Stadtverkehr

Eine Ausnutzung der besten nachhaltigen Stadtverkehrslösungen unseres Planeten und die Förderung des Wissensaustauschs auf diesem Gebiet werden den Bürgerinnen und Bürgern Europas voraussichtlich zu einem besseren Leben verhelfen.

Nachhaltiger urbaner Verkehr hat wesentliche Bedeutung für die Anhebung des Lebensstandards in den europäischen Städten und den Metropolen unseres Kontinents. Das EU-finanzierte Projekt VIAJEO PLUS (International coordination for implementation of innovative and efficient urban mobility solutions) untersucht die besten und umweltfreundlichsten urbanen Mobilitätslösungen, die weitweit zum Einsatz kommen. Hier tauscht man Wissen und Erfahrungen zu diesem Thema im Rahmen von Workshops, Besuchen vor Ort und Erkenntnissen aus, womit ein virtuelles Lösungsbuch geschaffen werden soll, das die Realisierung dieser Lösungen erleichtert.

Ein wichtiger Teil dieser Initiative beinhaltet das übergreifende Lernen (Cross Learning), wobei Asien, Europa, Lateinamerika und die Mittelmeerpartnerländer der EU von den bestmöglichen Verfahren und praktikablen Lösungen des jeweils anderen profitieren können. Auf diese Weise werden gegenwärtig im Einsatz befindliche innovative Lösungen und umgesetzte politische Strategien sowie die neueste Forschung und Entwicklung hervorgehoben, welche die europäische Industrie dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt zu stärken. In diesem Zusammenhang wird auch die zukünftige Zusammenarbeit mit Städten weltweit geplant.

Zur Förderung des nachhaltigen Stadtverkehrs erforscht das Projektteam fünf Schlüsselbereiche: innovatives integriertes Netzmanagement, umweltfreundlicher Fahrzeugeinsatz, innovativer öffentlicher Verkehr, nachhaltige urbane Logistik und Basisinfrastruktur. Das Projekt hat bereits fünf Expertengruppen gegründet und wählte aus 15 Städten weltweit die 20 besten Lösungen aus, welche in das virtuelle Lösungsbuch aufgenommen wurden.

Neben der Veröffentlichung des virtuellen Buchs hat VIAJEO PLUS mehrere Veranstaltungen organisiert, um seine Ziele weltweit zu fördern. Man organisierte in China, Lateinamerika, Singapur und Schweden vier Wochen zur Mobilität in der Stadt (City Mobility Weeks), die Workshops, Tagungen und technische Besichtigungen zum Inhalt hatten. Das Projekt startete gleichermaßen zwei Foren zu diesem Thema in der Türkei, die hochrangige Besucher und Teilnehmer aus Ägypten, Jordanien, dem Libanon, Palästina und dem Gastland begrüßten.

Weitere zu erwartende Projektresultate waren mehrere Umsetzungspläne für ausgewählte Lösungen und Empfehlungen zu künftigen nachhaltigen Verkehrsforschungsthemen, die im Rahmen der internationalen Kooperation nachzuverfolgen sind. Zu den Auswirkungen des Projekts werden eine bessere Übertragung von innovativen Verkehrslösungen weltweit, ein verstärkter globaler Dialog zwischen Praktikern und politischen Entscheidungsträgern auf diesem Gebiet sowie Beiträge zur Entwicklung von EU-Politik zählen. Auf lange Sicht wird ein effizienter und nachhaltiger Stadtverkehr den europäischen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Vorteile bringen, man denke etwa an nahtloses Pendeln und auch eine sauberere Umwelt.

veröffentlicht: 2016-01-13
Kommentare


Privacy Policy