Ungiftigen Anstriche aus Meeresalgen

Ein innovatives Forschungsprojekt hat ungiftige Anstriche aus Meeresalgen als Alternative zu umweltschädlichen Anstrichen auf Lösungsmittelbasis entwickelt.

Heutzutage sind Farben und Lacke auf Lösungsmittelbasis beliebter als Anstriche auf Wasserbasis, da erstere eine bessere Haltbarkeit aufweisen. Lösemittelhaltige Beschichtungen sind mit der Freisetzung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen (volatile organic compounds, VOCs)verbunden, die nun durch EU-Rechtsvorschriften auslaufen.

Das Projekt NEXT1KOAT (Novel high performance, waterbased "high solids" and bio-based industrial wood coating) ist ein EU-finanzierter Versuch der Entwicklung umweltfreundlicher wasserbasierter Beschichtungen aus Meeresalgen.

Bislang hat das Projekt alternative Beschichtungsmassen aus nachhaltigen Meeresalgenquellen entwickelt. Die Forscher entschieden sich für Meeresalgenverbindungen, da Algenkulturen nicht an Land wachsen müssen und somit ein erhöhter Landnutzungsdruck vermieden wird.

NEXT1KOAT erforschte chemische Reaktionen und Prozesse in Bezug auf diese Meeresalgenverbindungen und testeten deren Kompatibilität mit anderen Verbindungen. Innerhalb des Projekts entwickelte man überdies Verfahren zur Fertigung eines Spektrums wichtiger Beschichtungsmassen aus den Meeresalgenbausteinen. Die Forscher haben außerdem Methoden zur Applikation, Trocknung und Aushärtung unter Einsatz dieser Massen untersucht.

Dieses Projekt wird zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und gefährlicher flüchtiger organischer Verbindungen beitragen, die ihren Ursprung in Farben und Lacken haben. Darüber hinaus sind Arbeitskräfte und Maler nicht länger den mit diesen Beschichtungen im Zusammenhang stehenden toxischen Verbindungen ausgesetzt.

veröffentlicht: 2015-11-23
Kommentare


Privacy Policy