Gemeinsam genutzten Logistik für alle sichtbar

Ein EU-Team erleichtert die gemeinsame Nutzung von Transportbehälterinformationen zwischen Betreibern und Aufsichtsbehörden. Nach dem Studium der Risiken, Trends und Anforderungen der Branche vollendete das Team eine empfohlene Systemarchitektur und die Vorbereitungen für Tests.

Die internationale Container-Logistik steht vor Problemen hinsichtlich Effizienz und Sicherheit. Beide Probleme gehen von der Transparenz in der Lieferkette aus, wobei relevante Daten zwischen Unternehmen und Regierungen geteilt werden können.

Das durch die EU geförderte Projekt CASSANDRA (Common assessment and analysis of risk in global supply chains) zielte darauf ab, eine solche gemeinsame Nutzung zu ermöglichen. Das Ergebnis sollte eine klarere Einschätzung der Risiken von beiden Parteien liefern, basierend auf der Containerüberwachung. Weiterhin sollten Schnittstellen zwischen den bestehenden Lösungen und Tools geschaffen, die Vorteile auf den wichtigsten Handelsrouten demonstriert und ein Konsens aufgebaut werden. Das Konsortium umfasst 26 Partner und bestand zwischen Juni 2011 und August 2014.

Anfangs beschrieb das Projekt Trends im globalen Supply Chain Management, zusätzlich zu den derzeitigen Praktiken im Informationsaustausch. Die Ergebnisse bildeten eine Grundlage für weitere Forschungen zum Risikomanagement, einschließlich der Schaffung eines Verfahrens zur Bestimmung der Art der Informationen und Risiken. Dabei entstand der Entwurf einer Architektur für die vorgeschlagene Integration. CASSANDRA begann mit dem Aufbau der ersten Phase und eine zweite Proof-of-Concept-Phase wurde eingeleitet.

Das zweite Jahr umfasste die Entwicklung der IT-Aspekte des Projekts, einschließlich der Spezifikationen für die Integrationsarchitektur und Schnittstellen sowie ein Sicherheits-Framework. Andere Arbeiten im gleichen Zeitraum umfassten die Festlegung der Übereinstimmung zwischen Handelsroute und Anwendungsfällen und den Aufbau des Kontakts zu amerikanischen Behörden. Die Handelsroute zeigte Mängel bei bestehenden Prozessen, die sonst unbemerkt geblieben wären.

Weitere Schritte sind die Schaffung eines praktischen Risikobewertungshandbuchs für die Industrie. Schließlich begann eine Evaluierungsphase parallel zu den verschiedenen Verbreitungsaktivitäten.

CASSANDRA lieferte ein System für den Informationsaustausch zwischen den Akteuren in der Containerlogistik.

veröffentlicht: 2015-11-18
Kommentare


Privacy Policy