Mensch und Maschine — Hand in Hand für optimierte Produktionsverfahren

In Werkshallen ist das Zeitalter der Zusammenarbeit von Robotern und Menschen angebrochen. Im Rahmen eines EU-Projekts wurde eine benutzerfreundliche Schnittstelle entwickelt, über die eine sichere Interaktion zwischen Mensch und Maschine möglich ist.

Die am EU-finanzierten Projekt ROBO-PARTNER (Seamless human-robot cooperation for intelligent, flexible and safe operations in the assembly factories of the future) beteiligten Forscher möchten menschliche, also etwa kognitive Fähigkeiten, mit hochmodernen automatisierten Industriemontagesystemen kombinieren.

Um zu erreichen, dass Industriearbeiter und Roboter reibungslos zusammenarbeiten, wurde eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Lösungen entwickelt. Zu diesen zählen etwa Schnittstellen, die sich sehr intuitiv bedienen lassen und daher die Zusammenarbeit bei der Montage sicher gestalten, benutzerfreundliche Supportsysteme, fortschrittliche Sicherheitsstrategien und entsprechende Ausstattung, zuverlässige Methoden und Softwaretools, eine vereinfachte Roboterprogrammierung, mobile Bodenroboter und deckenmontierte Roboter, sowie ein flexibles Integrations- und Kommunikationssystem zur gemeinsamen Nutzung von Daten.

Während der ersten Projektphase definierten die Projektteilnehmer Pilotszenarien für die Automobilbranche, die Produktion von elektronischen Haushaltsgeräten und für die Funktionsweise von Inspektionsrobotern, die für die Inspektion großer Komponenten eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Tests wurde eine Fahrzeughinterachse und ein Teil eines Kühlschranks von Robotern und Bedienern von Maschinen gemeinsam eingesetzt und auch eine gemeinsame 3D-Inspektion großer Komponenten wurde durchgeführt.

Der Fokus lag dabei auf den allgemeinen Anforderungen des Endbenutzers, die auch auf die Produktionsabläufe in anderen Branchen übertragen werden können. Dazu zählen die Anforderungen an die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, inklusive der gemeinsamen Nutzung des Arbeitsplatzes, die Definition von individuellen Validierungsmetriken für jedes der Pilotszenarien und die Bestimmung der Anforderungen, die Hardware und Software erfüllen müssen, um eine sichere Interaktion zwischen Menschen und Robotern zu gewährleisten.

Derzeit befindet sich das Projekt in der Entwurfs-, Umsetzungs- und Integrationsphase. Im Bereich der Technologien und Geräte für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ist die Entwurfsphase bereits abgeschlossen, ebenso für Programmierbibliotheken, die Hardware- und Softwarekomponenten für mobile Einheiten und gängige Integrations- und Kommunikationsarchitekturen.

Den Forschern des ROBO-PARTNER-Projekts schwebt eine Fertigungslinie vor, in der Roboter menschlichen Maschinenbedienern auf effektive Weise zur Hand gehen. Dies wird zu einer erhöhten Produktivität, mehr Sicherheit und damit zu hochwertigeren Produkten führen.

veröffentlicht: 2015-10-21
Kommentare


Privacy Policy