Unbemannte Frachtschiffe

Ein EU-Team entwickelt ein Konzept für die unbemannte Schifffahrt. Der Vorschlag umfasst den Entwurf von verschiedenen modularen Bordsystemen für Schiffssteuerung, Sensorik und Kommunikation sowie Onshore-Stationen.

Um die Umwelt weniger zu belasten, sind Frachtschiffe auf den Meeren langsamer unterwegs, wodurch allerdings mehr Schiffe gleichzeitig unterwegs sind. Darüber hinaus geht die Zahl der verfügbaren Seeleute stetig zurück. Die Lösung könnte in teilautonomen Frachtschiffen liegen, die darüber hinaus kommerzielle und ökologische Vorteile bieten würden.

Das EU-finanzierte Projekt MUNIN (Maritime unmanned navigation through intelligence in networks) zielt darauf ab, ein technisches Konzept für solche Schiffe zu entwickeln und seine Machbarkeit zu bewerten. Das Projekt befasst sich mit dem Visionskonzept von Waterborne TP, einem europäischen Konsortium, das die verschiedenen notwendigen modularen Systeme für Steuerung, Kommunikation und Entscheidungsunterstützung spezifiziert hat. MUNIN umfasst acht Partner und läuft von September 2012 bis August 2015.

Die Ergebnisse aus der ersten Berichtsperiode bestanden hauptsächlich aus der technischen Definition der Teilsysteme einschließlich Bord- und Landmodule. Dazu gehören ein erweitertes Sensormodul, ein autonomes Navigationssystem, ein autonomes Motor- und Überwachungssteuerungssystem und ein Küsten-Kontrollzentrum. Gemeinsam werden die Einheiten alle Informationen liefern, die benötigt werden, um ein Schiff während der Fahrt auf offenem Meer steuern zu können. Die Systeme sind nicht für den Einsatz in Häfen oder auf überlasteten Schifffahrtswegen vorgesehen.

Darüber hinaus hat das Konsortium die verschiedenen Technologien definiert, die benötigt werden, um das Landpersonal zu unterstützen. Von der Uferleitstelle aus wird der Status von mehreren autonomen Schiffen überwacht. Ein Ingenieur unterstützt den Bediener der Leitstelle und erarbeitet Wartungspläne für die Schiffe. Ein Team in der Lagezentrale kann mithilfe eines Nachbaus der Brücke und eines ferngesteuerten Manövriersystems die Kontrolle über ein einzelnes Schiff übernehmen.

Die Forscher legten den Grundstein für die Umsetzung eines Prototyps, die während des zweiten Berichtszeitraums beginnen soll.

Das MUNIN-Projekt hat die technischen Systeme definiert, die benötigt werden, um das Konzept von Waterborne TP für autonome Schiffe umzusetzen. Die Entwicklung sollte zu Kosteneinsparungen führen und gleichzeitig die Einsatzdauern der Seeleute reduzieren.

veröffentlicht: 2015-09-16
Kommentare


Privacy Policy