Nachweis fremder DNA in pflanzlichen Medikamenten

Reinheit ist oberstes Gebot bei allen Arzneimitteln. Eine EU-Studie entwickelt nun einen DNA-Test für pflanzliche Präparate.

Da derzeitige Analysemethoden für pflanzliche Rohstoffe nicht immer zuverlässig sind, vor allem, wenn nur zerkleinerte einzelne Pflanzen zur Verfügung stehen, müssen die klassischen pharmakognostischen und phytochemischen Methoden erweitert werden.

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts "DNA-based tests for commercial medicinal plant authentication" (VITANGO) entwickelt ein akademischer in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner einen sensitiven quantitativen Test, um das genetische Material verwandter Arten zu unterscheiden. Der Assay detektiert sogar minimale Verunreinigungen durch andere Pflanzenarten.

Verwendet wurde hierzu die Heilpflanze Rosenwurz (Rhodolia rosea), die zur Bekämpfung von Müdigkeit und der Steigerung körperlicher Leistungsfähigkeit eingesetzt wird. So wurden DNA-Sequenzen für 4 DNA-Barcode-Regionen (Marker) und 10 mögliche nicht authentische Arten isoliert. Daraus wurden Regionen bestimmt, die sich am besten für die Herstellung von PCR-Primern (Polymerase-Kettenreaktion) eignen, um zwischen Heilpflanze und nicht authentischen Arten zu unterscheiden. Die Primer sind dann zur DNA-Zielsequenz komplementär.

Getestet wurden mehr als 100 Proben, in denen Rosavine als chemische Marker fungierten. Bei den meisten Proben fand sich eine Übereinstimmung zwischen molekularer und chemischer Identifizierung, und im Zweifelsfall wurden die PCR-Ergebnisse mittels DNA-Sequenzierung bestätigt.

Ein Austauschprogramm zwischen dem akademischen und den Industriepartnern fördert den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung. Derzeit wird versucht, die nachweisbare Kontamination auf 2% zu senken und die Methoden für weitere Arzneipflanzen anzupassen. Damit dürften die Projektergebnisse die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Produzenten von pharmazeutischen Arzneipflanzen deutlich stärken.

veröffentlicht: 2015-08-06
Kommentare


Privacy Policy