Mehr als die Hälfte der EU-Ausgaben in der Bauwirtschaft gehen auf die Reparatur von bestehenden Strukturen, vor allem aus Stahlbeton, zurück. Ein beschleunigtes Betonhärtungssystem mit deutlich reduziertem Energieverbrauch verspricht große Vorteile.
Die Leistung der Betoninstandsetzung ist derzeit unannehmbar niedrig,
und rund 75% der Strukturbesitzer sind mit den Ergebnissen innerhalb von
10 Jahren des Verfahrens unzufrieden. Während die Baubranche eine Säule
der EU-Wirtschaft ist, verbraucht sie auch etwa 40% der Gesamtenergie
und erzeugt etwa ein Drittel aller Treibhausgase in Europa.
Ein neues energieeffizientes System zur beschleunigten Aushärtung während Instandsetzung von Betontragwerken wird mit EU-Unterstützung des Projekts
MCURE entwickelt. Es wird unter allen Umweltbedingungen, einschließlich der harten Winter in nördlichen Klimazonen, einsetzbar sein.
MCURE verspricht, alle Seiten des vielschichtigen Problems zu bewältigen. Das System wird die Reparaturleistung verbessern und den Energieverbrauch sowie Kapital- und Wartungskosten verringern. Insgesamt wird es auch zur Verbesserung der Produktivität und der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beitragen, die diese Reparaturen durchführen.
Untersuchungen im Labormaßstab wurden an Würfelproben verschiedener Volumina mit Mikrowellenleistungen von unterschiedlicher Intensität, die zu Definition der optimalen Prozessparameter führen, durchgeführt. Vorläufige Ergebnisse zeigen die Fähigkeit des Systems, aktuelle Betoniertechniken auf dem Stand der Technik zu übertreffen. Die beiden wichtigsten Maßnahmen sind Temperatur und Feuchtigkeit. Mach einer gründlichen Literaturrecherche und intensiven Gesprächen entwickeln Forscher jetzt ausgewählte Feuchtigkeitsmessverfahren.
Ein Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren gestaltet den MCURE-Prototyp, der einen optimalen Energiekopplungsmechanismus und ein Antriebssystem nutzen wird, um Materialien instand zu setzen. Das fertiggestellte optimale Design des Aushärtungssystems wurde auf der Grundlage der Prozessanforderungen und Spezifikationen des Mikrowellenübertragungssystems mit Unterstützung von Simulationen bestimmt.
Während des nächsten Berichtszeitraums wird der Prototyp hergestellt und an einer Vielzahl von Proben getestet, um sie für spezifische Anwendungen zu optimieren. Das Team sagt voraus, dass herkömmliche Härtungssysteme 30% mehr Investitionen als das MCURE-System benötigen, das den Energieverbrauch für erhebliche zusätzliche Vorteile senken wird. Innerhalb von 5 Jahren nach Abschluss des Projekts plant MCURE mindestens 215 neue Arbeitsplätze geschaffen zu haben und KMU einen Umsatz von mehr als 28 Millionen EUR zu bescheren.