Auf dem Weg zu einem energieeffizienten, intermodalen Güterverkehr
Züge und Schiffe stellen Alternativen für den Straßengüterverkehr dar und können das hohe Verkehrsaufkommen und die Kohlenstoffemissionen verringern. Eine EU-Initiative wird dazu beitragen, die Umstellung auf energieeffiziente Transportmittel zu erleichtern.
Mit dem Ziel, die Leistung von intermodalen Logistikketten zu optimieren
und zu einem effizienteren europäischen Verkehr beizutragen, wurde im
Dezember 2012 mit Unterstützung der Europäischen Kommission das
Forschungsprojekt TELLISYS eingerichtet. Das Projekt will ein
"intelligentes Verkehrssystem für einen innovativen intermodalen
Güterverkehr" schaffen. Innerhalb des interdisziplinären europäischen
Konsortiums wurden die Prototypen für eine neue Familie von intermodalen
Ladeeinheiten (MegaSwapBoxes), einen extrem niedrigen Sattelschlepper
und den geeigneten Anhänger konstruiert und hergestellt.
Das TELLISYS-Konsortium identifizierte verschiedene Mitglieder einer Familie von MegaSwapBoxes, um auf die Bedürfnisse der einzelnen Marktsegmente einzugehen, während spezifische Anforderungen der europäischen Verkehrssysteme wie Größe und Gewicht erfüllt wurden. Darüber hinaus tragen der neue extrem niedrige Sattelschlepper und die eigens dafür gebauten Reifen zur Optimierung des Ladevolumens der MegaSwapBox bei, indem die Einsichthöhe maximiert wurde, während das System die maximale Höhe von 4m auf der Straße bewahrt.
In den mehr als zwei Jahren hat das TELLISYS-Konsortium eng zusammengearbeitet, um die am besten geeignete Lösung für diese sehr anspruchsvolle Aufgabe zu präsentieren: von der Markt- und Lead-User-Analyse bis hin zu Definition, Design und Konstruktion der einzelnen Komponenten. Das intermodale Konzept wurde auch getestet und bewertet und wies im Vergleich zu anderen aktuellen Transportsystemen finanzielle Vorteile - mit Kosteneinsparungen von bis zu 15% - sowie eine deutliche Reduzierung des CO2-Äquivalents und einen Anstieg der Umwelteffizienz (kg CO2-Eq) von 25% auf.
Das Ergebnis des Projekts ist eine vollständige volumenoptimierte intermodale Kombination einschließlich einer Familie von neuen Ladeeinheiten für verschiedene Anwendungsfälle (die MegaSwapBox, die Automobil-MegaSwapBox und die Intercontinental-MegaSwapBox). Damit liefert TELLISYS ein marktorientiertes intermodales Technologiekonzept für den intermodalen Verkehr in Europa und im Ausland, das die Nachfrage der EU für mehr energieeffiziente, emissionsarme Logistiknetzwerke erfüllt.
veröffentlicht: 2015-06-22