Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Fertigung greifen zunehmend auf Cloud-Services zurück, um Zeit und Geld zu sparen. Eine EU-Initiative entwickelt eine cloud-basierte Fertigung, um die Wettbewerbsfähigkeit von KMU in der Industrie zu steigern.
Die Produktionssysteme in der Fertigungsindustrie müssen sich immer mehr mit den Produkten und Verfahren der Zukunft weiterentwickeln. Dank der Portabilität, Flexibilität, Effizienz und Produktivität der Cloud können Unternehmen sich optimal auf die Zukunft vorbereiten. Allerdings müssen KMU Cloud-Lösungen erst noch annehmen, mit denen sie intelligenter arbeiten können, indem sie einen kostengünstigen, On-Demand-Zugang zu Technologien und Informationen ermöglichen.
Das EU-finanzierte Projekt "Collaborative and adaptive process planning for sustainable manufacturing environments" (
CAPP-4-KMU) will Cloud-Fertigungsumgebung entwickeln, um die Prozesspläne von KMU zu erleichtern.
Im Zentrum des Projekts steht ein web-basiertes Planungssystem, das in erster Linie in Echtzeit und über die Cloud Daten über Verfügbarkeit und Zustand von Werksmaschinen sammelt. Dieses cloud- und serviceorientierte Berechnungsverfahren konzentriert sich auf einige der wichtigsten Konzepte der zukünftigen Fertigungsindustrie.
KMU können so traditionelle Werkzeuge und Ansätze hinter sich lassen und ihrer Fertigungsprozesse und Systeme in die Cloud verlagern.
Während des ersten Berichtszeitraums begannen die Projektpartner mit der Entwicklung der serviceorientierten Plattform für die Cloud-Fertigung. Die integrierte Lösung wird Prozessplanungsdienste unterstützen, um bestehende Fertigungsprozesse und -systeme robuster zu machen.
CAPP-4-KMU entwickelt intelligente und nachhaltige Lösungen für die Fertigungsindustrie. Die Cloud-Fertigung sollte Produktlebenszykluszeiten in Fabriken durch die Vereinfachung von Prozessen und Systemen reduzieren. Auf diese Weise wird das Projekt die Wettbewerbsfähigkeit und die Effizienz von KMU in der Fertigungsindustrie erhöhen.