Nachhaltige Energienutzung ist eine der größten Herausforderungen des
21. Jahrhunderts. Die Versorgung mit fossilen Brennstoffen schrumpft,
die Lieferung kann unzuverlässig sein, die Kosten sind nicht
vorhersehbar und der Klimawandel scheint unumkehrbar zu sein. Eine neue
App für Smartphones, die mit Unterstützung der EU vom Projekt
"Energising the building sector!" (
ENBUS) entwickelt wird, wird es für den Endanwender einfach machen, bei der Renovierung die Optionen zu bewerten.
Hauptziel des Projektes ist es, das Bewusstsein und die Motivation für die Umsetzung energieeffizienter Baumaßnahmen mithilfe von besseren Informationen und einfach zu bedienenden Tools zu wecken. Die frei verfügbare App ermöglicht den Vergleich der Energieeinsparungen für vier verschiedene Produktgruppen: Fenster, Isolierung, Lüftung und Heizung.
Darüber hinaus bietet die App detaillierte Richtlinien und Überlegungen bei der Sanierung sowie Erläuterungen der Suchparameter unter jeder Produktkategorie. Diejenigen ohne Smartphone können sich mit der
interaktiven Web-Version behelfen.
Die Beta-Version der App wurde im Rahmen der Vermittlungsveranstaltung auf der Ecobuild 2014 vorgestellt. Ecobuild ist eine der größten internationalen Veranstaltungen für nachhaltiges Design und den Bau von neuen und renovierten Gebäuden. Das zentrale Geschäftsmodell für die App wurde entwickelt, um sicherzustellen, das Firmen und Unternehmen es für die Präsentation ihrer Produkte nutzen werden.
Obwohl die App auf Hausbesitzer ausgerichtet ist, bietet sie Impulse für kleine und mittlere Unternehmen in der Baubranche, ihr Produktportfolio zu aktualisieren und zu integrieren, um so in einen wachsenden Markt zu erschließen. Um Ihnen hierbei zu helfen, haben die Forscher innovative Geschäfts- und Finanzierungsmodelle entwickelt, um umweltfreundlicheres Bauen zu fördern.
Apps sind inzwischen die bevorzugte Vorgehensweise für die meisten Menschen mit einem Smartphone und ENBUS will diese leistungsfähige Plattform nutzen, um energiebewusste Hausbesitzer zum energiesparenden Umbau zu motivieren. Hausbesitzer sind die Spitze des Eisbergs. Die Weiterentwicklung der Konzepte des Projekts durch eine gut fokussierte und gezielte Kampagne wird den Weg für ähnliche Technologie für die Gebäudetechnik und Neubauten ebnen. Die Entscheidungsunterstützung wird Bauleitern in Kürze auch auf Dächern und auf Baustellen weltweit möglich sein.