Eine innovative Fahrbahnoberfläche, die eine erhebliche Menge an mit einem elastischen Harz gebundenen, recycelten Autoreifen enthält, könnte den Verkehrslärm extrem reduzieren. Die Werte sind vergleichbar mit einer 3 m hohen Lärmschutzwand. Gleichzeitig bietet sich eine umweltfreundliche Alternative zur Entsorgung von Altreifen.
Verkehrslärm kann drastisch gesenkt werden, indem der Oberschicht einer
Straße Elastizität verliehen wird, um Reifenschwingungen zu
unterdrücken.
Das EU-finanzierte Projekt "Poroelastic road surface: An innovation to avoid damages to the environment" (
PERSUADE)
verfolgt das Ziel, ein derartiges ultrastark lärmdämmendes Material
unter Einsatz von recycelten Reifenstückchen zu entwickeln.
Poroelastische Fahrbahnoberflächen (Poroelastic road surfacing,
PERS) bestehen aus Gummigranulat aus geschredderten Reifen, in
veränderlichen Anteilen mit Steinaggregaten vermischt und mit Kunstharz
(anstelle von Bitumen) gebunden, sowie einigen weiteren Zutaten mit
speziellen Funktionen. Die PERSUADE-Forscher entwickelten zwei
verschiedene, im Labor hergeleitete Mischungen, die sie zuerst auf
kleinmaßstäblichen Strecken in Dänemark, Belgien, Schweden und Slowenien
erprobten.
Zum weiteren Test von deren Oberflächen baute das Team in Dänemark,
Schweden, Polen, Belgien und Slowenien komplette Strecken mit
verschiedenen Stein-/ Gummi-/ Bindemittelmischungen von
unterschiedlicher Länge sowie auf Straßen mit verschiedenem
Verkehrsaufkommen. Während eine Lärmminderung von 8 bis 10 dBA im
Vergleich zu konventionellem Asphalt erzielt wurde, traten technische
Probleme mit der Oberflächenkonstruktion und Haltbarkeit auf. Die erste
dänische Teststrecke musste beispielsweise ersetzt werden, da ein zu
flüssiges Bindemittel zu einem vorzeitigen Versagen führte. Dieses
Problem wurde gelöst und abgesehen von der polnischen Sektion, wo es ein
Problem mit der Haftschicht gab, funktionieren alle Teststrecken gut.
Trotz einiger Rückschläge sind PERS enorm vielversprechend in punkto
extremer Lärmreduzierung und bieten eine interessante (und auch
kostengünstigere) Alternative gegenüber Lärmschutzwänden, die beim Bau
weniger Energie als bituminöse Deckschichten verbrauchen und zudem das
Abfallaufkommen durch Altreifen senken. Das PERSUADE-Konsortium
überwacht die voll maßstabsgetreuen Teststrecken auf eine Vielzahl von
Parametern einschließlich Rutschfestigkeit, Winterverhalten,
Lärmminderung und Haltbarkeit.