Technologie für leisere Flugtriebwerke
Lärm ist ein ernsthafter Nachteil, den viele leistungsstarke Technologien gemeinsam haben. EU-finanzierte Wissenschaftler wollen Verfahren zur Dämpfung des von Flugzeugmotoren erzeugten Lärms verbessern.
Derzeit werden konventionelle perforierte Akustikauskleidungen in den
heißen Umgebungen von Flugtriebwerken eingesetzt, um den Lärm zu
mindern. Die gegenwärtige Auskleidungstechnologie für den
Triebwerkseingang erfüllt jedoch nicht die thermischen und andere
funktionale Anforderungen in Bezug auf heiße Abgase in Turbinen.
Das Ziel des EU-geförderten Projekts "Integration of a hot stream
liner into the turbine exit casing (TEC)" (HOSTEL) war deshalb die
Entwicklung eines Konzepts einer akustischen Auskleidung, die für das
Turbinenaustrittsgehäuse geeignet ist.
Das HOSTEL-Auskleidungskonzept beruhte auf einer oberen
Auskleidungsbaugruppe, die aus einer dünnen Metallschaumschicht in
Kombination mit einem Lochblech besteht. Bisherige Forschungsansätze
hatten gezeigt, dass ein derartiger Aufbau eine gute akustische Leistung
erbringt, die nahezu unabhängig von Strömungen und Temperatur ist. Der
Metallschaumschicht wird zu einer klassischen Wabensandwichstruktur
verlötet und bis zu einem vorbestimmten Grad zusammengepresst. So
steigert man den akustischen Widerstand und die Nichtlinearität der
unteren Auskleidung in Hinsicht auf Strömungs- und
Temperaturschwankungen.
Die Forscher führten etliche Simulationen an einer Zelle der
Referenzauskleidung mit einem einzigen Loch durch. Man berechnete
mehrere Strömungsfälle mit verschiedenen mittleren
Strömungsgeschwindigkeiten, Temperaturen und Schaummaterialparametern,
um die Leistungsschwankungen der Auskleidungszelle zu untersuchen.
Schwerpunkt war die Untersuchung des akustischen
Leistungsgleichgewichts, des Verhältnisses der von der Zelle abgegebenen
Schallleistung im Vergleich zur Eingangsleistung.
Die Projektpartner beschäftigten sich außerdem mit dem Vakuumlöten
von Probestücken. Intensive Anstrengungen widmete man der Lösung von
Problemen im Zusammenhang mit den Wechselwirkungen des Lötmaterials mit
dem Nickelschaum.
Die HOSTEL-Erkenntnisse sollen die Projektpartner dabei
unterstützen, eine Hybrid-Schallauskleidung auf die
Schaufelpassierfrequenzen des SAGE-4-Geared-Turbofan-Demonstrators
(Sustainable and Green Engine) abzustimmen, der eine Niederdruckturbine
aufweist.
Mit der HOSTEL-Forschung wird die Entwicklung von
Schallauskleidungen gefördert, die thermische und weitere funktionale
Anforderungen erfüllen, da sie von grundlegender Bedeutung für die
Realisierung leiser Flugzeuge sind.
veröffentlicht: 2015-03-05