Das Projekt
EVERYAWARE stellte
sich der Herausforderung, um Menschen dabei zu helfen, diese
Luftverschmutzung zu ermitteln und informierte Entscheidungen darüber zu
treffen, wann man sich am besten im Freien aufhält – und das Ganze mit
einem kostengünstigen, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Gerät.
Fünf Partner
bündelten ihre Fachkenntnisse auf den Gebieten der Sozialwissenschaften,
Informatik und Umweltwissenschaften. EU-Finanzmittel in Höhe von 2 Mio.
EUR flossen in das Projekt, um die Hilfsmittel zu entwickeln und
verschiedene Fallstudien zu organisieren.
Es wurden zwei Smartphone-Apps entwickelt: AirProbe zur Überwachung
der Belastung durch Luftverschmutzung und Widenoise zum Messen der
Lärmpegel. Beide Apps beinhalten soziale Spiele zum Austausch von
Informationen und Eindrücken sowie interaktive Karten.
BETEILIGUNG DER BÜRGER MIT AIRPROBE
Die AirProbe-App, die noch nicht für die Öffentlichkeit verfügbar
ist, funktioniert in Verbindung mit einer kleinen batteriebetriebenen
Sensor-Box, die problemlos in einen Rucksack oder einen Fahrradkorb
passt.Sie kommuniziert über Bluetooth mit dem
Smartphone.Nachdem
sie Luft angesaugt hat, sendet die Box Messwerte für Ozon, Ruß und
andere Schadstoffe an einen zentralen Server, der dann hilfreiche
Informationen über die luftverschmutzten Gebiete der Stadt sowie die zu
vermeidenden Hauptbelastungszeiten zurückliefert.
'AirProbe kann von jedermann genutzt werden und wenn man sich
bewusst wird, was man einatmet, kann das wirklich ein Aha-Erlebnis
sein', sagt der Projektkoordinator von EVERYWHERE,
Vittorio Loreto , Forschungsleiter bei ISI Foundation in Turin und Physikprofessor an der Universität Sapienza in Rome.
Die Apps werden nicht nur gefährdeten Menschen, wie Kindern, älteren
Menschen und Asthmakranken helfen, gesundheitsfördernde Entscheidungen
zu treffen, sondern machen auch Spaß, was ihre Akzeptanz erleichtern
wird.
Im Laufe des Projekts haben die Forscher Personen angeworben,
um die AirProbe-App und -Sensorbox zu testen, indem Sie Aufrufe in vier
Städten starteten – London, Antwerpen, Kassel und Turin. Auf diese Weise
konnten interessierte Personen aus der breiten Öffentlichkeit,
Luftbotschafter werden, die die Schadstoffbelastung an verschiedenen
Standorten messen.
WISSENSCHAFT UNTERWEGS
Die Wissenschaftler können anhand der erfassten Daten auch Tendenzen
der Belastung analysieren und diese Informationen Stadtbewohnern und
Behörden online zur Verfügung stellen. Diese könnten beispielsweise zur
Bekämpfung von Verkehrsstaus verwendet werden. ‘Für Schlussfolgerungen
ist es noch zu früh, aber es wird interessant, zu beobachten, wie die
Menschen ihr Verhalten ändern, wenn sie sich der Umwelt immer stärker
bewusst werden', sagt Professor Loreto.
Wenn die Sensorbox in einem größeren Umfang verfügbar ist, haben die
AirProbe-Nutzer Zugang zu Experimental Tribe und die verschiedenen
Spiele – wodurch Sozialwissenschaftler einzigartige Einblicke in das
menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung erhalten.
TECHNOLOGIE FÜR ALLE NUTZBAR MACHEN
'Einstweilen stelle ich mir eine kleinere und idealerweise tragbare
Sensorbox vor, die in die Kleidung oder Gegenstände integriert ist',
sagt Professor Loreto. 'Die Integration in Smartphones wird natürlich in
Betracht gezogen, aber eher längerfristig. Es hängt alles davon ab,
welche Unternehmen sich für die Produktion der Sensorbox interessieren
und wie viele Smartphonehersteller zu Investitionen bereit sind', sagt
er.
Sobald die Sensorbox der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist,
werden voraussichtlich mehrere Apps veröffentlicht, die AirProbe ähneln,
sowie Online-Spieleplattformen vergleichbar mit Experimental Tribe
gestartet, die auf der Open-Source-Technologie von EVERYAWARE basieren.
'Wenn man Innovation will, muss man auch allen die Möglichkeit
geben, das zu nutzen, was man gebaut hat', sagt Professor Loreto. 'Der
nächste Schritt besteht darin, jemanden zu finden, der die
Massenproduktion der Sensorbox übernimmt, sodass jeder sie kaufen und
verwenden kann.'
Link zum Projekt auf CORDIS
Link zur Projektwebsite
Link zur Anwendung:
Widenoise auf Google PlayWidenoise im App StoreLink zu weiterführendem Video