Die Verteilung und Diversität von Vogelarten aufgrund des Klimawandels
EU-Forscher, die auf Daten zu nordamerikanischen Vogelpopulationen zurückgriffen, um Modelle zur Artenverteilung (Species Distribution Models, SDMs) zu verbessern, untersuchten, wie Vögel vom Klimawandel betroffen sein werden.
Es wird damit gerechnet, dass der Weltklimawandel sich massiv auf die
Tier- und Pflanzenwelt auswirkt. Wissenschaftler haben zahllose SDMs zur
Prognostizierung dieser Veränderungen entwickelt, diese sind jedoch
nicht in einem großen Maßstab validiert worden.
Im Rahmen des Projekts BIRDCHANGE (Exploring bird distribution drivers across different spatial scales and time to predict the potential impact of global change on bird distributions and diversity) wurden Daten zur Verteilung von Vogelarten in Nordamerika verwendet, die über Jahrzehnte gesammelt worden waren, um solche Modelle zu validieren.
Die Forscher identifizierten die besten Klimaprädiktoren für SDMs und wandten ihre Erkenntnisse auf globale Verteilungsmodelle an. Sie verwendeten Daten zu 243 Arten, die bis ins das Jahr 1971 zurückreichen, um zu testen, wie nützlich verschiedenen Klimaprädiktoren für die Erstellung präziser SDMs sind. Sie fanden heraus, dass drei temperaturbezogene Prädiktoren und ein Prädiktor auf Basis der Niederschlagsmenge die genauesten Modelle lieferten.
Die finalen Ergebnisse werden demonstrieren, wie sich die Biodiversität (einschließlich Artenvielfalt, Funktionsvielfalt und phylogenetischer Vielfalt) von Vögeln angesichts des Klimawandels wahrscheinlich ändern wird. Die Ergebnisse werden für politische Entscheidungsträger von großem Nutzen sein und dazu beitragen, in der allgemeinen Öffentlichkeit ein größeres Bewusstsein für den Klimawandel und dessen potenzielle Ursachen zu schaffen.
BIRDCHANGE verdeutlichte, dass es wichtig ist, die treibenden Kräfte des Klimawandels hinsichtlich der Verteilung von Vogelarten zu finden. Daraufhin wurden die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels prognostiziert und die potenzielle Herausforderung der Übertragbarkeit von Modellen angegangen, welche eine zentrale Annahme für die meisten Prognosen zum Klimawandel ist.
veröffentlicht: 2016-06-06