Europäisches Netzwerk für entzündliche Erkrankungen

Genaue Kenntnisse zu den Ursachen von Entzündungskrankheiten können Einblick in die Ätiologie vieler Krankheiten geben.

An immunvermittelten Entzündungskrankheiten (Immune-mediated inflammatory diseases, IMID) leiden etwa 5 – 8 % aller Europäer. Am bekanntesten ist dabei die juvenile idiopathische Arthritis (JIA), die im Kindesalter beginnt und mit erheblicher Morbidität und bleibender Invalidität einhergeht.

Problematisch ist einerseits, dass keine sicheren und kostengünstigen Therapien für JIA und andere juvenile IMID existieren, andererseits aber auch keine der zugelassenen Therapien für die pädiatrische Verwendung geeignet ist. Neben innovativen Therapien würden diagnostische Fortschritte und neue Vorhersagewerkzeuge die Behandlungsoptionen und langfristige Prognose bei diesen jungen Patienten deutlich verbessern.

Das EU-finanzierte Projekt EUTRAIN (European translational training for autoimmunity & immune manipulation network) sollte daher die Diagnose und Therapie von IMID vorantreiben. EUTRAIN ist ein multidisziplinäres Programm, das ein dauerhaftes gesamteuropäisches multidisziplinäres wissenschaftliches Netzwerk aufbaut, um die Ergebnisse der IMID-Forschung in die klinische Praxis umzusetzen.

Über das Projekt sollen relevante Biomarker identifiziert und die Immunregulation der Entzündung geklärt werden. Die Weiterbildung im Rahmen des EUTRAIN-Programms wird über das Eureka-Institut für Translationale Medizin koordiniert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der translationalen Medizin, Betreuung von Wissenschaftlern sowie Vermittlung komplementärer Fähigkeiten. Die Studierenden nahmen auch an Kursen am Europäischen Institut für Molekulare Bildgebung in Münster teil.

Insgesamt werden das translationale Netzwerk und die wissenschaftlichen Erkenntnisse von EUTRAIN die IMID-Forschung mit hervorragend qualifizierten Forschern vorantreiben, was im Gegenzug innovative Ansätze zur Diagnose und Behandlung von IMID hervorbringen wird.

veröffentlicht: 2015-08-18
Kommentare


Privacy Policy