Glaziale Indikatoren des Klimawandels

Universitäten in Schweden und den Vereinigten Staaten haben in einer Zusammenarbeit historische Veränderungen in zentralasiatischen Gebirgsgletschern rekonstruiert, um daraus vergangene und künftige Muster des Klimawandels abzuleiten.

Außerhalb der Polarregionen gibt es in Zentralasien eine große Anzahl von kontemporärem Gletschern, die als Wasserressourcen von entscheidender Bedeutung sind. Das Verständnis der Gletschergeschichte Zentralasiens ist besonders wichtig bei der Vorhersage, wie der Klimawandel die heutige Gletscherregionen beeinflussen könnte.

Das EU-finanzierte Projekt CHANGING GLACIERS versuchte vergangene und heutige Veränderungen von Berggletschern in Zentralasien zu rekonstruieren und hat damit Daten für Klimawandelmodelle geliefert.

CHANGIG GLACIERS führte das Fachwissen Forscher von der Universität Stockholm, Schweden, und der Purdue University, USA, zusammen und setzte die Datierung kosmogener Nuklide ein, um das Ausmaß der vergangenen Eiszeit festzustellen. Kosmogene Nuklide werden gebildet, wenn Oberflächengesteine mit hochenergetischer kosmischer Strahlung bombardiert werden. Sie bestimmen, wann Felsen zum ersten Mal auf der Erdoberfläche ausgesetzt waren.

Die Forscher sammelten auch geologische Proben aus China und der Mongolei, und setzten Fernerkundungskartierung ein, um das Muster und den Zeitpunkt der letzten Eiszeit in Zentralasien zu bestimmen.

Darüber hinaus entwickelte das Projekt gemeinsam genutzte internationale Online-Bildungsmodule für Studierende aus der EU und den Vereinigten Staaten. Für einen weiteren Outreach entwickelten sie ein Ausbildungsprogramm für Doktoranden, damit diese lernen, ihre Forschung besser zu kommunizieren und sie entwickelten Unterrichtsmaterialien für Schulkinder.

Durch die Verbesserung des interdisziplinären Know-hows der kooperierenden Institutionen, entwickelte CHANGING GLACIERS ein besseres Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf die zentralasiatischen Gemeinschaften.

veröffentlicht: 2015-07-21
Kommentare


Privacy Policy