Informationsportal über Mikronährstoffe im Aufbau
Eine Kombination des weltweit vorhandenen Expertenwissens über für die menschliche Gesundheit maßgebliche Mikronährstoffe mit Wiki-basiertem Informationsaustausch könnte dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen.
Mikronährstoffe wie etwa Vitamine, Zink, Selen und Antioxidantien sind für die Auftrechterhaltung der normalen physiologischen Funktionen in kleinen Mengen notwendig. Daten über deren genaue Aufgabe, den Stoffwechsel und die Auswirkungen dieser Nährstoffe auf die Gesundheit sind jedoch in Datenbanken und Publikationen weltweit verstreut, oder nicht ohne Weiteres zugänglich.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit 16 hervorragenden Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit verfolgt das EU-finanzierte Projekt MICROGENNET das Ziel, eine von der Gemeinschaft angetriebene Wissensbasis für die Mikronährstoff-Forschung zu schaffen. Dieses Programm ist eng mit einem weiteren Mikronährstoff-Informationsportal, dem Micronutrient Genomics Project (MGP), verbunden, das der Bewertung der Beziehung zwischen Mikronährstoffen und Gesundheit dient.
Der Erfahrungsschatz der Konsortiumspartner wird unter Einsatz von Wiki-basierten Werkzeugen genutzt, um ein öffentliches Portal und einen Informations-Werkzeugkasten zum Sortieren und Analysieren öffentlich zugänglicher Daten zu erstellen. Alle Partner können auf die Wiki-Seiten zugreifen und sie bearbeiten, um so eine interaktive Umgebung innerhalb der Mikronährstoff-Forschungsgemeinschaft zu erstellen.
Zur Erleichterung des europäischen Wissenstransfers hat das Projekt ein Austauschprogramm für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den Besuch an internationalen Partnereinrichtungen ins Leben gerufen.
Im Endeffekt will MICROGENNET Zufuhrempfehlungen für jeden einzelnen Mikronährstoff entwickeln. So wird man die Prävention akuter Erkrankungen und chronischer Krankheiten fördern können.
veröffentlicht: 2015-04-15