Welche Moleküle die Transkription auslösen
Die Transkription ist der erste Schritt bei der Transformation des DNA-Codes in tatsächliche Moleküle. Die Natur hat die DNA mit einem System der gegenseitigen Kontrolle ausgestattet, um eine reibungslose Transkription sicherzustellen; die hierfür relevanten Strukturen werden jetzt wissenschaftlich beleuchten.
Bevor ein Protein kodierendes Gen exprimiert werden kann, wird die DNA
zunächst in ein Boten-RNA-Molekül transkribiert. Nach diesem Schritt
wird es in die Aminosäuresequenz des Proteins übersetzt. Dieser
scheinbar einfache Prozess ist sehr komplex und Wissenschaftler haben
erstaunliche Fortschritte bei der Identifizierung einer Vielzahl hierfür
wichtiger Moleküle und Untereinheiten gemacht. Im Wesentlichen wird die
Transkription durch die Bindung und Bildung von Molekülkomplexen an der
DNA selbst gesteuert und initiiert.
Im oberen Bereich der zu transkribierenden DNA-Sequenz befindet sich
eine Promotorregion, die als TATA-Box bezeichnet wird, weil sie eine
spezifische Sequenz von Thymin (T) und Adenin (A) enthält. Die dortige
Bindung eines spezifischen Proteins (das TATA-Box-Bindungsprotein ist
Teil des Transkriptionsfaktors IID (TFIID)) initiiert die Bildung des
Präinitiationskomplexes (PIC), der neben dem Protein selbst außerdem die
RNA-Polymerase II (RNAPII) enthält. Dadurch wird die
RNAPII-Transkription initiiert. Zwei weitere allgemeine
Transkriptionsfaktoren spielen eine Rolle: TFIIA und TFIIB stabilisieren
den Aufbau des PIC.
Bis heute ist das detaillierte Wissen hinsichtlich DNA, TFIIA, TFIIB
und TFIID begrenzt. EU-finanzierte Wissenschaftler des Projekts
PICENGINEERING erstellten eine DNA-Vorlage für den PIC-Aufbau, der
TFIID-Erkennungselemente einschließlich der TATA-Box enthält. Sie wurde
kloniert und in großen Mengen hergestellt, um die PIC-Stufe zu
rekonstruieren und den die Komplexe und ihre Wechselwirkungen eingehend
zu analysieren.
Die experimentellen Untersuchungen waren eine große Herausforderung.
Die Kristallisationsstudien zur Bestimmung der komplexen
Quartärstruktur eines Teilkomplexes, der alle relevanten
Transkriptionsfaktoren enthält (QUART), waren mühsam. Aber sie führten
zur erstmaligen Bestimmung der Struktur von TFIIA in seiner APO-Form
(inaktiv oder isoliert).
PICENGINEERING machte wichtige Fortschritte bei der Entschlüsselung
der Strukturen und strukturellen Veränderungen, die am komplexen Vorgang
der RNAPII-Transkription beteiligt sind. Mit der Schaffung der
notwendigen DNA-Vorlage einschließlich der relevanten Sequenzen sind die
Forscher bereit für umfangreiche Kristallisationsstudien, um die
supramolekulare Architektur der PIC-Stufe zu untersuchen. Die Studien
sollen lang ersehnte Erkenntnisse zur 3D-Struktur von QUART liefern und
das Netzwerk der an der Initiierung der RNAPII-Transkription beteiligten
Interaktionen enthüllen.
veröffentlicht: 2015-03-18