Straffung der Verarbeitung von Bioprodukten

Metrosideros polymorpha
Metrosideros polymorpha
Forest & Kim Starr [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons

Forscher enthüllen wichtige Bereiche für Verbesserungen bei der Herstellung von Bioprodukten.

Das Biomanufacturing schließt die Umwandlung von biologischen Ressourcen in Biopharmazeutika, Enzyme, Biokraftstoffe und Impfstoffe ein. Ein kritischer und teurer Schritt betrifft die effiziente Rückgewinnung hochreiner Proben aus der biologischen Quelle.

Das EU-finanzierte Projekt INTENSO wurde eingerichtet, um Engpässe in diesen nachgeschalteten Verarbeitungsmethoden zu identifizieren und Lösungen für eine breite Palette von Produkten zu finden. Forscher konzentrieren sich auf Bioprodukte, die Teil der meisten industriellen Forschungs- und Entwicklungspipelines sind, um Ineffizienzen und Kosten zu senken.

Sie legten Wert auf die Proteinreinigung aus Zell- oder Fermentationskulturen, die Entwicklung von Techniken zur Trennung oder Einfangen der gewünschten Proteine aus anderen Zellbestandteilen. Diese Techniken sind günstig, können skaliert werden und sind auf mehrere Bereiche anwendbar wie Rückgewinnung von Biopharmazeutika, Umweltsanierung und Enzymreinigung.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erfassung von großen Molekülen wie Viruspartikeln. Diese sind traditionell schwer zu reinigen, aber die INTENSO-Forscher untersuchen zwei mögliche Methoden.

Die erste betrifft die Trennung von Molekülen basierend auf ihrer Größe mithilfe von porösen Stabstrukturen, sogenannten monolithischen Säulen. Die zweite, die für die Impfstoffherstellung vorgesehen ist, macht Gebrauch von Einwegkartuschen, in die große Moleküle direkt aus Rohextrakten adsorbiert werden.

Damit diese Technologien eine nachhaltige Wirkung auf alle Formen der Biotechnologie haben, wird das INTENSO-Team die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen berücksichtigen. Sie werden rechtliche Auflagen, Regierungspolitik, Betriebskosten und Rentabilität sowie die Auswirkungen auf die Umwelt und die Anwender der Technologie berücksichtigen.

veröffentlicht: 2015-03-16
Kommentare


Privacy Policy