Erweiterung biologischer Netzwerkmodelle
Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt entwickelte mathematische Modelle zur Rekonstruktion biologischer Netzwerke, um Zellbiologie und Evolution zu erforschen.
Theoretische Modelle biologischer Netzwerke sind für die Forschung
zunehmend von Bedeutung. Viele biologische Systeme haben eine komplexe
Netzwerkdynamik, wie sich an Ökosystemen, Ko-Evolution der Arten und
molekularen Netzwerke von Pflanzen und Tieren zeigt.
Das EU-finanzierte Projekt "Reconstruction algorithms for biological
networks" (BIONETRECON) sollte Algorithmen entwickeln und testen und
damit Wissenschaftler bei der Rekonstruktion biologischer Netzwerke
unterstützen. Besonders interessant ist dies für die Rekonstruktion
evolutionärer Beziehungen (so genannter Phylogenien) und
Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Populationen einer Art (Abstammung).
Zunächst sollten Methoden zur Rekonstruktion phylogenetischer Bäume
verbessert werden. Hierfür wurden die Voraussetzungen für eine solche
Rekonstruktion im Detail definiert, was die Genauigkeit der
Rekonstruktion verbessern wird.
Weitere Studien von BIONETRECON belegten die Widersprüchlichkeit
zweier etablierter Lehrmeinungen zu Phylogenien. Das Projekt verbesserte
auch die Genauigkeit der MCMC (Markov-Chain-Monte-Carlo)-Simulation,
ein häufiges für phylogenetische Analysen verwendetes Modell.
BIONETRECON leistete einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und genaueren Rekonstruktion biologischer Netzwerke.
veröffentlicht: 2015-01-29