Kalorienreduzierte mediterrane Ernährung könnte Gene beeinflussen und die Gesundheit verbessern

Jüngste Forschungsergebnisse belegen, dass eine fettreiche mediterrane Ernährung mit Nüssen und nativem Olivenöl extra die Funktion bestimmter zellulärer Gene verändern könnte. Damit könnten verschiedene Erkrankungen, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, besser bekämpft werden.

Eine gut geregelte Methylierung ist für das korrekte Funktionieren so gut wie aller Systeme des menschlichen Körpers entscheidend. Die DNA-Methylierung ist ein natürlicher Vorgang, der an der Regulierung der korrekten Genexpression in den Körperzellen beteiligt ist und somit dazu beiträgt, dass der Körper richtig funktioniert und gesund bleibt.

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PREDIMED PLUS hat ein Forscherteam untersucht, ob eine Intervention mit zwei verschiedenen mediterranen Ernährungsweisen – einmal mit einer hohen Aufnahme von nativem Olivenöl extra (EVOO) und einmal mit einer hohen Aufnahme von Nüssen – den Methylierungsstatus von Genen in peripheren weißen Blutzellen (PWBZ) beeinflussen konnte.

Ihre Ergebnisse erschienen in der Fachzeitschrift „Nutrients“ und basierten auf drei Interventionsgruppen mit Probanden mit hohem kardiovaskulärem Risiko: mediterrane Ernährung (MedDiet) + EVOO, MedDiet + Nüsse sowie eine Kontrollgruppe mit fettarmer Ernährung. Das Team argumentierte, dass bestimmte Bestandteile der MedDiet, insbesondere Nüsse und EVOO, in der Lage sind, die Methylierung in verschiedenen PWBZ-Genen verändernd zu beeinflussen. „Diese Veränderungen könnten womöglich einen gesundheitlichen Nutzen mit sich bringen; dies gilt insbesondere im Hinblick auf Veränderungen bei Genen, die mit dem intermediären Stoffwechsel, Diabetes, Entzündungen und Signaltransduktion in Zusammenhang stehen, wodurch sich die Rolle der MedDiet und Fettqualität für den Gesundheitszustand teilweise erklären ließe“, merkten die Forscher an.

Die aktuelle Studie wurde im Rahmen der PREDIMED-Studie durchgeführt. Bei der Prevención con Dieta Mediterránea handelt es sich um eine randomisierte multizentrische klinische Interventionsstudie zur Ernährungsbehandlung, die von mehreren Einrichtungen in Spanien von 2003 bis 2011 durchgeführt wurde, um die Auswirkungen der MedDiet im Hinblick auf die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu beurteilen. Die Teilnehmer setzten sich aus Männern im Alter von 55 bis 80 Jahren und Frauen im Alter von 60 bis 80 Jahren ohne anamnestische Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen.

Das derzeit durchgeführte Projekt PREDIMED PLUS (Long-term effects of an energy-restricted Mediterranean diet on mortality and cardiovascular disease: The PREDIMED PLUS Study) untersucht die kardiovaskulären Auswirkungen einer intensivierten Lebensstilintervention zur Gewichtsreduktion auf Grundlage einer kalorienreduzierten traditionellen MedDiet im Vergleich zu einem weniger intensiven Programm, das ebenfalls auf MedDiet setzte, jedoch keine Kalorienreduktion, Verhaltensintervention oder körperliche Aktivität vorsah.

Sinn und Zweck dieser Forschungsarbeit ist es, einen neuen, erschwinglichen und nachhaltigen Ansatz zur Reduzierung der überhöhten Morbidität und Mortalität bei Erwachsenen mit Übergewicht oder Adipositas zu finden, der die Ergebnisse der PREDIMED-I-Studie noch übertreffen kann. Die Forscher haben bei der Intervention beim Körpergewicht, wie auch beim Taillenumfang, eine signifikant höhere Reduktion festgestellt als in der Kontrollgruppe. Auch bei Blutdruck, Nüchternblutzucker und Gesamtcholesterinspiegel erreichte die Interventionsgruppe niedrigere Werte. Die kalorienreduzierte MedDiet in Verbindung mit körperlicher Betätigung war „gegenüber der Kontrollernährung im Hinblick auf eine dauerhafte Gewichtsabnahme deutlich überlegen und erreichte eine höhere Reversion des metabolischen Syndroms als die Kontrollgruppe“, wie die Forscher schlussfolgerten.

Für das PREDIMED PLUS-Projekt wurden rund 6 919 Teilnehmer in über 20 Feldforschungszentren in ganz Spanien rekrutiert.

Weitere Informationen:

PREDIMED PLUS project

veröffentlicht: 2018-03-21
Kommentare


Privacy Policy