Das RESFOOD-Projekt sucht nach Möglichkeiten, die Nahrungsmittelproduktion, -reinigung und -verarbeitung hinsichtlich Wasser, Energie und Ressourcen sparsamer zu machen.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der steigenden Nachfrage
nach gesunden und nahrhaften Lebensmitteln hat die Landwirtschaft es
sehr schwer, mit den gesellschaftlichen Anforderungen Schritt zu halten.
Um die Ressourcen in Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung besser
zu nutzen, müssen wir innovative Agrar- und
Lebensmittelverfahrenstechniken entwickeln und die Lebensmittelabfälle
reduzieren.
Das EU-finanzierte Projekt "Resource efficient and safe food production and processing" (
RESFOOD) zielt darauf ab, Hindernisse für eine ressourcenschonende Nahrungsmittelkette durch eine Reihe von Innovationsmaßnahmen aus dem Weg zu räumen. Dazu gehören neue Technologien, um den Ressourcenverbrauch zu verringern und Abfälle zu minimieren, sowie neue Methoden für eine besser Desinfektion und eine wirksamere Gesundheits- und Sicherheitsüberwachung in der Lebensmittelverarbeitung.
Die Projektpartner haben sich bisher auf Versuche im Labormaßstab konzentriert, um neue Methoden und Technologien zu entwickeln.
Dieser Projektzeitraum hat zu einem Verfahren für Wasser und Nährstoffkreisläufe geführt, mit dem sich der Wasserverbrauch in hydroponischen Systemen um bis zu 40% reduzieren lässt. Im Bereich der Lebensmittelverarbeitung demonstrierten die Forscher eine Verringerung des Wasserverbrauchs um 20% bis 60%.
Außerdem wurde eine Reihe von Sanierungstechnologien getestet. Es zeigte sich, dass die Kombination von physikalischen und chemischen Methoden keine zusätzlichen Vorteile bei der Keimreduktion an Gemüse brachte, sodass RESFOOD sich nun auf neue chemische Verfahren für die Hygiene des Wassers konzentrieren wird. Ein schnelles Nachweisverfahren wurde erfolgreich im Labormaßstab getestet.
In der zweiten Projektphase wird RESFOOD sich in fünf Fallstudien an Anlagen für die Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung auf die Validierung dieser neuen Prozesse konzentrieren. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werden die Projektpartner in der Lage sein, neue ressourceneffiziente Technologien in der Lebensmittelbranche zu implementieren.